Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Föderalismus gibt es weltweit in 24 Staaten, darunter in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Ausprägung unterscheidet sich dabei von Staat zu Staat. Eine einheitliche Definition und Beschreibung von Föderalismus ist dementsprechend kaum möglich.

  2. Dem Föderalismus liegt das Verlangen des Menschen zugrunde, selbst bestimmen zu dürfen, welche Bindungen an Gemeinschaft und Moral er eingeht ( Naturrecht ), und mitbestimmen zu dürfen, was die Gemeinschaft beschließt (unmittelbare Demokratie).

  3. Der Föderalismus ist in Deutschland eine der wichtigsten Regeln, nach denen der Staat aufgebaut ist. Das sieht man auch daran, dass er im Grund-Gesetz steht. Das Grund-Gesetz ist das wichtigste Gesetz von Deutschland. In ihm stehen die wichtigsten Regeln dafür, wie Deutschland funktioniert.

  4. 7. Okt. 2023 · Was mit Föderalismus gemeint ist. Deutschland hat eine Regierung, die Bundesregierung. Aber auch jedes Bundesland hat eigene Politikerinnen und Politiker, die dort das Sagen haben - wir erklären...

  5. Der Föderalismus in Deutschland (von lateinisch foedus „Bund“, „Bündnis“) ist ein Prinzip der Staatsorganisation. Die Bundesrepublik Deutschland besteht aus dem Bund und teilsouveränen Gliedstaaten, die ihrerseits eigene staatliche Aufgaben erfüllen, den Bundesländern.

  6. Finden Sie perfekte Stockfotos, Bilder, Vektorgrafiken, Illustrationen oder 360 °-Panoramabilder zum Thema Föderalismus. Lizenzfrei (RF) und lizenzpflichtig (RM) erhältlich.

  7. 20. Okt. 2022 · Von der Emder Synode 1571 und dem Geist des reformierten Protestantismus bis zum Grundgesetz des Vereinigten Deutschlands: Impulse auf dem umkämpften Weg der Staatenbildung in Europa zu einer föderal-subsidiären Gewaltenteilung.