Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › BolivienBolivien – Wikipedia

    Bolivien (spanisch Bolivia [boˈliβi̯a], benannt nach Simón Bolívar, auf Quechua Puliwya und Aymara Wuliwya, offiziell: Plurinationaler Staat Bolivien) ist ein Binnenstaat in Südamerika, der im Westen an Peru und Chile, im Süden an Argentinien und Paraguay, im Osten und Norden an Brasilien grenzt.

  2. 26. März 2024 · Bolivien ist zwar kantig, hat uns aber trotzdem verzaubert. Hier sind die interessantesten Fakten über Bolivien, die wir auf unserer Reise durch seine Wildnis aufgegriffen haben. Wissenswertes über Bolivien

    • Interessant zu Wissen
    • Spannende Städte in Bolivien
    • Geschichte Von Bolivien
    • Klima & Reisewetter in Bolivien
    • Ideen für Ausflüge in Bolivien
    • Essen & Trinken in Bolivien
    • Landschaftlich Besonders Reizvoll
    • Buchempfehlungen
    • Linkempfehlungen
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    60% der Einwohner sind Indígenas, Nachfahren der Urbevölkerung. 90 Prozent der Bolivianer bekennen sich zum römisch-katholischen Glauben. Traditionelle Riten oder Opfergaben sind weit verbreitet. Es gibt mehr als 30 indigene Sprachen, die auch als Amtssprache anerkannt werden. Mit Englisch kommt man in Bolivien nur geringfügig voran. Bolivien gehör...

    La Paz, höchst gelegene Großstadt der Welt.
    Potosí, die Silber Stadt.
    Sucre, die weiße Stadt.
    Santa Cruz de la Sierra.

    Das Gebiet wurde ursprünglich von verschiedenen Kulturen besiedelt, die Wichtigste ist die Tiahuanaco Kultur. Im 15. Jahrhundert war Bolivien Teil des Inka-Reiches. Im 16. Jahrhundert wurde das Land von Spanien und in der Folgezeit vor allem des Silbers wegen ausgebeutet. Später wird es Teil des Vizekönigreiches Peru und anschließend Teil des Vizek...

    Klima hängt durch die Anden von Höhenlage ab.
    Regenzeit: November – April.
    Trockenzeit: Mai – Oktober.
    Anden: Hochgebirgsklima, in Tiefebenen: tropisches Klima.
    Bergsteigen und Wandern in Bolivien.
    Isla del Sol im Titicaca-See.
    Todesstraße von Yungas.
    Madidi-Nationalpark.

    Bolivien besitzt eine reichhaltige, aber eher einfache Küche. Diese ist regional angepasst an die Vielfalt an eigenen landwirtschaftlichen Erzeugnisse nund Zutaten. Gerichte sind oft sehr würzig, vor allem in Höhenlagen auch gern sehr scharf. Die Kartoffel ist der wichtigste Bestandteil (aber auch Mais, Quinoa, Reis werden oft gereicht). Viele Geri...

    Titicacasee.
    Salar de Uyuni, die größte Salzfläche der Welt.
    Laguna Verde, Laguna Roja, Laguna Colorada, Laguna Blanca.
    Andenlandschaft.

    Erfahren Sie mehr über Bolivien, ein Land in Südamerika mit vielfältiger Landschaft, Kultur und Geschichte. Lesen Sie über die Hauptstadt, die Sprachen, die Küche, das Klima, die Sehenswürdigkeiten und die Reisetipps.

    • Spanisch, Aymara, Quechua
    • 1.098.581 km²
    • 10.600.000
    • Sucre
  3. Erfahren Sie mehr über die Geografie, Klima, Bevölkerung, Wirtschaft und Geschichte des Plurinationalen Staates Bolivien. Die Webseite bietet eine Übersicht über die wichtigsten Fakten, Zahlen und Daten des Landes.

  4. Schau Dir die natürliche Grenze zwischen Bolivien und Peru an; Bestaune Hinterlassenschaften der Inka wie der Isla del Sol; Mach Fotos vom größten Süßwassersee; Erfahre mehr über die besten Seiten im Beitrag über die Highlights Boliviens.

    • 11.080.650 Menschen
    • Spanisch, Quechua, Aimara, Guaraní
    • Sucre
    • Boliviano (BOB)1 € = 8 Bolivische Boliviano
    • fakten über bolivien1
    • fakten über bolivien2
    • fakten über bolivien3
    • fakten über bolivien4
    • fakten über bolivien5
  5. Erfahre mehr über das Land in Südamerika, seine Hauptstadt, Sprache, Wetter, Einwohner, Tiere, Pflanzen, Wirtschaft, Geschichte und Politik. Finde viele Fotos, Karten, Tipps, Spiele, Rezepte und Quizfragen auf der Kinderweltreise.

  6. Bolivien ist eines der 17 megadiversen Länder der Welt. 8. Zusammensetzung der Bevölkerung: Über 60% der bolivianischen Bevölkerung sind Indigene (hauptsächlich Quechua oder Aymara). Der Rest sind Europäer und Mischlinge. 9. Erdgas: Bolivien verfügt über die zweitgrößten Erdgasreserven in ganz Südamerika.