Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Unser Sonnensystem besteht aus der Sonne, ihren acht Planeten und deren Monden, den Zwergplaneten und Millionen von Kleinkörpern wie beispielsweise Asteroiden und Kometen. Sie alle kreisen um die Sonne.

    • Der Mars

      Nachts ist es bis zu minus 130 Grad Celsius kalt, die...

  2. de.wikipedia.org › wiki › PlanetPlanet – Wikipedia

    Ein Planet (veraltet: Wandelstern [1]) ist einer der acht großen Himmelskörper im Sonnensystem, welche die Sonne auf kreisähnlichen Bahnen umrunden. Ihre Umlaufzeiten liegen zwischen 88 Tagen ( Merkur) und 165 Jahren ( Neptun ).

  3. Das Sonnensystem ist das Planetensystem, in dem sich die Erde befindet. Es besteht aus der Sonne, acht sie umkreisenden Planeten, deren natürlichen Satelliten, den Zwergplaneten, anderen Kleinkörpern und aus unzähligen Gas- und Staubteilchen, die durch die Anziehungskraft der Sonne an diese gebunden sind. Die Internationale Astronomische ...

  4. Es sind die Planeten, die im riiiesigen Weltall gemeinsam mit unserer Erde um die Sonne kreisen - trotzdem sind sie sehr, sehr weit weg. Näher als 38,2 Millionen Kilometer kommt uns nie ein ...

    • Die acht Planeten des Sonnensystems. Begib dich auf eine Reise durchs Universum und entdecke Planeten, Sterne und ferne Galaxien! mehr...
    • Erde. Unser Heimatplanet ist kostbar, denn auf ihm ist Leben möglich. Deshalb wird die Erde auch als "Mutter Erde" bezeichnet. mehr...
    • Jupiter. Von dem römischen Göttervater hat Jupiter seinen Namen. Er ist er der größte Planet im Sonnensystem. mehr...
    • Mars. Auf dem Mars gibt es Wasser - eine wichtige Vorrausetzung für Leben. Die Luft ist auf dem Mars ist zwar sehr dünn, trotzdem ist es denkbar, dass es dort Leben gibt.
  5. 14. Mai 2024 · Unser Sonnensystem verfügt damit nur noch über acht Planeten: Die Gesteinsplaneten Merkur, Venus, Erde und Mars sowie die Gasplaneten Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun.