Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. März 2024 · Mahatma Gandhi, oft als der Vater der indischen Nation bezeichnet, ist eine der ikonischsten Figuren des 20. Jahrhunderts. Seine Philosophie der Gewaltlosigkeit und sein unermüdlicher Kampf für die Unabhängigkeit Indiens haben ihn zu einem globalen Symbol für Frieden und Gerechtigkeit gemacht.

    • (1)
    • Mahatma Gandhi wurde am 2. Oktober 1869 als Mohandas Karamchand Gandhi geboren. Karamchand war der Name seines Vaters. Der Ehrentitel Mahatma oder „Große Seele“ wurde ihm 1914 verliehen.
    • Gandhi wird in Indien oft Bapu genannt , ein Kosewort, das „Vater“ bedeutet.
    • Gandhi kämpfte für viel mehr als die Unabhängigkeit. Zu seinen Anliegen gehörten Bürgerrechte für Frauen, die Abschaffung des Kastensystems und die gerechte Behandlung aller Menschen unabhängig von der Religion.
    • Gandhi forderte eine gerechte Behandlung der Unberührbaren, der niedrigsten Kaste Indiens; Er unterzog sich mehreren Fastenzeiten, um die Sache zu unterstützen.
  2. Mohandas Karamchand Gandhi ( Gujarati: મોહનદાસ કરમચંદ ગાંધી, Hindi मोहनदास करमचंद गांधी Mohandās Karamchand Gāndhī; genannt Mahatma Gandhi; * 2. Oktober 1869 in Porbandar, Gujarat; † 30. Januar 1948 in Neu-Delhi, Delhi) war ein indischer Rechtsanwalt, Publizist ...

  3. Mohandas Karamchand Gandhi war ein indischer Aktivist, der die indische Unabhängigkeitsbewegung gegen die britische Herrschaft anführte. Gandhi setzte gewaltlosen zivilen Ungehorsam ein, führte Indien zur Unabhängigkeit und inspirierte Bewegungen für Bürgerrechte und Freiheit in der ganzen Welt.

    • Gandhi in Großbritannien. Mahatma Gandhi konnte seinem Traum von einem Jurastudium in England nur nachgehen, weil er seiner Mutter versprach: Er würde seinen Glauben als Hindu in London ausleben und nicht dem „unmoralischen“ Westen verfallen, wie seine Mutter es nannte.
    • Gandhi in Südafrika. im Video zur Stelle im Video springen. (03:59) Doch auch in Indien hielt es Mahatma Gandhi nicht lange. Als Gandhi 1893 gefragt wurde, ob er einen Rechtsstreit in Südafrika lösen könne, zögerte er nicht und reiste in den afrikanischen Süden.
    • Gandhis Rückkehr nach Indien. im Video zur Stelle im Video springen. (00:47) 10 Jahre nach der Veröffentlichung der „Indian Opinion“ zog Mahatma Gandhi zurück nach Indien.
    • Salzmarsch. im Video zur Stelle im Video springen. (01:28) Der Höhepunkt von Mahatma Gandhis Wirken war im Jahre 1930. Die Briten hatten zuvor die Handelssteuer auf Salz erhöht.
  4. Einer der größten politischen Anführer Indiens war Mohandas Karamchand Gandhi (1869 – 1948), der der breiten Masse vor allem unter dem Namen Mahatma (“Große Seele”) Gandhi bekannt ist. Er führte Indien zur Unabhängigkeit von der britischen Regierung.

  5. Er war der Führer der indischen Unabhängigkeitsbewegung und wurde zum Symbol des gewaltfreien Widerstands: Mahatma Gandhi. In diesem Buch erfahrt ihr alles über sein beeindruckendes Leben

  1. guenstiger.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Schnäppchenpreise finden und richtig Geld sparen. Qualitäts-Markenware im Angebot! Top-Deals zu niedrigen Preisen finden. Bei uns können Sie clever sparen.