Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken Sie originelle Produkte bei EUROtops, dem Shop mit über 35 Jahren Erfahrung. Entdecken Sie Neuheiten aus aller Welt mit 3 Jahren Garantie

    Fenster-Insektenschutz - ab 24,99 € - View more items
    • Männersachen

      Alles was Männer brauchen!

      Außergewöhnliche Produkte entdecken

    • Eurotops Angebote

      Die besten Angebote bei

      Eurotops-Jetzt vergleichen und...

    • Unsere Angebote

      Tolle Angebote zu sagenhaften

      Preisen. Jetzt online bestellen!

    • Technik & Freizeit

      Eurotops: Innovative Produkte aus

      Freizeit & Technik. Jetzt bestellen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aktuell ist Europa mehr als zehn Quadratkilometer groß. Das macht es nach Australien zum zweitkleinsten Kontinent der Welt. Der europäische Kontinent bedeckt ungefähr zwei Prozent der gesamten Erdoberfläche. Der größte Kontinent ist Asien. In Europa gibt es 50 Länder.

  2. 100 Fakten über Europa. 50 Staaten befinden sich auf dem Territorium Europas. Sie zeichnen sich durch ihre Kultur und Bräuche, ihr historisches Erbe und ihre Wirtschaft aus. Jeder Staat ist auf seine Weise einzigartig und unnachahmlich.

    • (1)
  3. de.wikipedia.org › wiki › EuropaEuropa – Wikipedia

    Europa ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt. Geographisch ist Europa ein Subkontinent, der mit Asien zusammen den Kontinent Eurasien bildet. Der Begriff „Europa“ bezieht sich ebenfalls auf historische, kulturelle, politische, wirtschaftliche, rechtliche oder ideelle Aspekte ...

  4. Wie gottgläubig sind die Bürger der Europäischen Union? Welches sind die größten Probleme und welches die größten Errungenschaften der EU? Und wie sehen die EU-Bürger die Zukunft der EU?

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. Zahlen und Fakten zur Struktur der Europäischen Union. EU-Länder. 1951 gründeten sechs Länder (Belgien, Frankreich, Deutschland, Italien, Luxemburg und die Niederlande) die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl. Im Jahr 1958 wurde daraus die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und im Jahr 1993 schließlich die Europäische Union.

  6. Europa ist mit einer Fläche von rund 10,5 Mio. km² nach Australien der kleinste Erdteil, steht aber mit rund 739 Mio. Einwohnern nach Asien und Afrika an dritter Stelle. Der Kontinent bildet mit Asien die Landmasse Eurasien, an der es einen Anteil von etwa 20 % hat.

  7. Die Europäische Union (EU) hat 28 Mitgliedstaaten. Nach der Gründung durch sechs Staaten – Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und die Niederlande – traten im Laufe der Jahre 22 neue Mitgliedstaaten der Union bei: 1973: Dänemark, Irland und das Vereinigte Königreich. 1981: Griechenland. 1986: Portugal und Spanien.