Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Falsifikationismus ist die ursprünglich von Karl R. Popper entwickelte Wissenschaftstheorie des Kritischen Rationalismus. Er schlägt mit dem Abgrenzungskriterium der Falsifizierbarkeit und der Methode der Falsifikation Lösungen zum Abgrenzungsproblem und zum Induktionsproblem vor, das heißt zu den Fragen, wo die Grenzen der ...

  2. Falsifikationismus. Innerhalb der Wissenschaftstheorie stellt der F. eine dem Induktivismus entgegengesetzte Position dar, die für die Geltung empirischer Aussagen das Kriterium des (bisher) Nicht-Falsifizierten angibt: Aus versuchsweise aufgestellten Hypothesen werden Sätze abgeleitet, die mit späteren Beobachtungssätzen verglichen werden.

  3. Falsifikation ist die Widerlegung einer Aussage oder Hypothese, die in sich nicht schlüssig ist. Sie spielt eine Rolle in der Aussagenlogik, der Beweistheorie und der Informatik. Erfahre mehr über die Falsifikation, ihre Anwendung und ihre Abgrenzung zur Verifikation.

  4. Falsifikation. Falsifikation, auch Falsifizierung (von lat. falsificare „als falsch erkennen“) oder Widerlegung, ist der Nachweis der Ungültigkeit einer Aussage, Methode, These, Hypothese oder Theorie. Aussagen oder Sachverhalte, z. B. experimentelle Ergebnisse, die eine solche Ungültigkeit nachweisen können, heißen ...

  5. Der Kritische Empirismus (auch: Falsifikationismus) ist eine Wissenschaftstheorie, die von Karl R. Popper entwickelt wurde. Sie löst das Induktionsproblem und das Abgrenzungsproblem durch die Falsifikation und die Falsifizierbarkeit von Hypothesen.

  6. Policies and ethics. Karl Popper war der vehementeste Verfechter einer Alternative zum Induktivismus, die allgemein als Falsifikationismus bezeichnet wird. Popper studierte in den 20er Jahren in Wien, einer Zeit, in der eine Gruppe den Logischen Positivismus formulierte, die als Wiener...

  7. Falsifikationismus. Der Falsifikationismus bzw. kritischer Empirismus ist die ursprünglich durch Karl R. Popper entwickelte Wissenschaftstheorie des Kritischen Rationalismus, der mit dem Abgrenzungskriterium der Falsifizierbarkeit und der Methode der Falsifikation Lösungen zum Induktionsproblem vorschlägt, und dadurch die Grenzen der ...