Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Familie. Karl der Große hatte vier Ehefrauen. Die erste, sie hieß Himiltrud, heiratete er, so glaubt man, bereits zu Lebzeiten seines Vaters Pippin. Im Jahre 770 gebar sie einen Sohn, der auch nach Karls Vater benannt wurde.

    • Kindheit und Jugend

      Überliefert ist, dass Karl der Große der Sohn von Pippin des...

    • Letzte Lebensjahre

      Grafen dienten Karl dabei als Stellvertreter in jeweiligen...

    • Bücher

      Karl der Große - Seine Bücher Literatur Fachbücher....

    • Impressum

      Karl der Große: Kindheit und Jugend. Ausbildung....

    • Ausbildung

      Karl wurde indes immer älter und erwarb sich weiterhin die...

    • Erwachsenenalter

      Karl der Große wollte letztlich immer noch mehr. Als Papst...

    • Hinweise

      Karl der Große: Kindheit und Jugend. Ausbildung....

  2. Karl der Große ( lateinisch Carolus Magnus oder Karolus Magnus, französisch und englisch Charlemagne; * wahrscheinlich 2. April 747 oder 748; [2] † 28. Januar 814 in Aachen) war von 768 bis 814 König des Fränkischen Reichs (bis 771 gemeinsam mit seinem Bruder Karlmann ). Er erlangte am 25.

  3. 28. Jan. 2014 · Karl der Große, der seinen hauptsächlichen Kaisersitz in der Stadt Aachen hatte, war wahrlich ein Großer der Weltgeschichte. Doch wer war dieser Mann, wenn er nicht gerade Eroberungen plante?

  4. Karl, der Familienmensch. Karl soll ein richtiger Familienmensch gewesen sein, der seine Töchter und Söhne auf Reisen und bei Gastmählern gerne um sich hatte. Auch hatte er offenbar zu seinen Kindern ein inniges emotionales Verhältnis. Beim Tod des ältesten rechtmäßigen Sohnes Karl soll der Kaiser entgegen aller Etikette seinen Schmerz ...

    • 2 Min.
  5. Familie von Karl dem Große, die Karolinger, hatten bedeutenden Einfluss auf europäische Geschichte und Kultur. Karl der Große führte bedeutende politische und soziale Reformen durch, darunter die Errichtung des Karolingischen Reiches, Bildungsreformen und Kirchenreformen.

  6. Karl der Große (747 – 814) war ein fränkischer König und später der erste westeuropäische Kaiser. Mit zahlreichen siegreichen Kriegen erweiterte der Herrscher im Mittelalter sein Reich über ganz Westeuropa.

  7. Was bekannt ist: Karl der Große stammte aus dem Geschlecht der Karolinger, das auf Karl Martell zurückgeht, den Großvater des späteren Kaisers. Die Karolinger gehörten wie verschiedene andere Familiengeschlechter zum Frankenreich. Die fränkische Königskrone beanspruchte bis ins 8. Jahrhundert das Geschlecht der Merowinger.