Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Familiendynastie der Wagners. Seit vier Generation haben die Wagners bei den Bayreuther Festspielen das Sagen. Eine Herkulesaufgabe für eine der umstrittensten Familiendynastien Deutschlands.Hinzu kommen Intrigen, Skandale, Streits und die fatale Nähe eines Teils der Familie zu Hitlers NS-Regime. Von Ingo Neumayer.

  2. 6. März 2020 · Nach Richard Wagners Tod im Jahr 1883 hat Cosima Wagner noch 47 Jahre gelebt und ist im Jahr 1930 gestorben. In dieser zweiten Lebenshälfte war sie die Schlüsselfigur in Bayreuth: Sie war die Herrin des Hügels und die Drahtzieherin in der Familiendynastie der Wagners.

  3. Brigitte Hamann: Die Familie Wagner. Rowohlt, Reinbek 2005, ISBN 3-499-50658-0. Oliver Hilmes: Cosimas Kinder. Triumph und Tragödie der Wagner-Dynastie. Siedler, München 2009, ISBN 978-3-88680-899-1. Eva Rieger: Friedelind Wagner. Die rebellische Enkelin Richard Wagners. Piper, München/Zürich 2012, ISBN 978-3-492-95868-4. Eva ...

  4. 24. Juli 2009 · In "Cosimas Kinder - Triumph und Tragödie der Wagner-Dynastie" beleuchtet Oliver Hilmes das Leben der fünf Kinder von Cosima Wagner, Frau des Komponisten Richard Wagner und Gründungsmutter...

  5. Schattenseiten der Wagners. Richard Wagner gilt als Prototyp des deutschen Künstlers: genial, besessen, aufopferungswillig. Doch er und seine Familie verkörpern auch die Schattenseiten der deutschen Geschichte: Antisemitismus, Nationalsozialismus und Hitler-Verehrung. Von Ingo Neumayer.

  6. Juni 1770; † 23. November 1813) Ehemann von Johanna Rosine PÄTZ Vater Richard Wagners Carl Friedrich Wagner wurde im gleichen Jahr wie Beethoven, nämlich am 18. Juni 1770, in Leipzig geboren. Richards Großvater, Gottlob Friedrich Wagner (1736 – 1795), geboren in Müglenz, studierte an der Leipziger Universität Theologie, konnte das...

  7. 26. Juli 2009 · In „Cosimas Kinder. Triumph und Tragödie der Wagner-Dynastie“ widmet sich Oliver Hilmes den fünf Kindern, die Cosima Wagner mit ihren beiden Ehemännern Richard Wagner und Hans von Bülow...