Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aufgaben: Arbeitsgruppe G2.1: Gebäudeleittechnik/Leitwarte/Energiedaten. Rund-um-die-Uhr Leitwartenbetrieb und Störmanagement. Betrieb des Gebäudeleittechniksystems. Energiedatenerfassung gemäß Messstellenkonzept. Überwachung und Optimierung der technischen Anlagen über Gebäudeleittechnik und andere Meldesysteme im Zuständigkeitsbereich.

  2. www.fau.de › person › leitwarteLeitwarte | FAU

    Geben Sie hier den Suchbegriff ein, um in diesem Webauftritt zu suchen: English; Campo; UnivIS; Stellenangebote; Universitätsklinikum

  3. Leisten Sie bei einem Notfall immer Erste Hilfe im Rahmen Ihrer Möglichkeiten. Allgemeine Informationen zur Ersten Hilfe und zum Verhalten am Unfallort vom Deutschen Roten Kreuz.

  4. Die Arbeitsgruppe G2.1: Gebäudeleittechnik/Leitwarte/Energiedaten des Referats G2 – Anlagen- und Maschinentechnik betreibt rund um die Uhr unsere Leitwarte und sorgt für das Störmanagement. Zudem überwachen wir und optimieren die technischen Anlagen über unser Gebäudeleittechniksystem und erfassen Energiedaten gemäß Messstellenkonzept.

  5. Techniker / Meister für die Leitwarte (m/w/d) Zentrale Universitätsverwaltung, Erlangen, TV-L E 9a, Vollzeit, Befristete Anstellung: 24 Monate, Bewerbungsschluss: 07.06.2024 Ihr Arbeitsplatz Unsere Abteilung Gebäudemanagement spielt eine entscheidende Rolle in der Verwaltung und Optimierung unserer universitären Ressourcen. Wir kümmern uns ...

  6. Die Leitwarte ist die zentrale Anlaufstelle der FAU bei Problemen mit der Gebäude- und Haustechnik der FAU. Sie nimmt Störungsmeldungen rund um die Uhr an allen Tagen entgegen.

  7. Leitwarte. Anliegen an die Hausmeister oder Haustechniker können am besten über die Leitwarte gestellt werden. Die Leitwarte ist die zentrale Anlaufstelle der FAU bei Problemen mit der Gebäude- und Haustechnik der FAU. Sie nimmt Ihre Anliegen rund um die Uhr an allen Tagen entgegen.