Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › FaulheitFaulheit – Wikipedia

    Als Faulheit (abmildernd auch Trägheit genannt) wird der Mangel an erwartbarer Aktivität bei einem Menschen bezeichnet. Der Begriff wird zur Beschreibung und Bewertung von Anstrengungsvermeidern genutzt (genauer: von Menschen, welche aus der Sicht des Sprechers bzw. Schreibers ihrer gesellschaftlich auferlegten

  2. Faul|heit. Bedeutung. ⓘ. das Faulsein; Unlust, sich zu betätigen. Beispiel. er hat es aus reiner Faulheit nicht getan. Wendungen, Redensarten, Sprichwörter. vor Faulheit stinken (umgangssprachlich abwertend: extrem faul sein) Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Synonyme zu Faulheit. ⓘ. Arbeitsscheu, Bequemlichkeit, Passivität, Trägheit.

  3. 15. Nov. 2021 · Lasst uns die häufigsten Ursachen der Faulheit betrachten. Die Faulheit als Maske der Angst. Die Faulheit simuliert dieses weiche und bequeme Bett, das uns aus der Realität fliehen lässt. Wir geben uns ihr hin, wenn wir im Alltag von übermäßigen Ängsten begleitet werden.

  4. Bedeutung. Eigenschaft, nichts tun zu wollen, Arbeitsunlust, Arbeitsscheu. in gegensätzlicher Bedeutung zu Fleiß. Beispiele: seine Faulheit ist unbeschreiblich, sucht ihresgleichen. man konnte ihm große, sträfliche Faulheit nachweisen. jmdm. die Faulheit austreiben. ... 5 weitere Beispiele. Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

  5. Was bedeutet Faulheit? Faulheit (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich. Bedeutung/Definition. innere Grundstimmung oder Geisteshaltung, nichts Mühsames tun zu wollen [Gebrauch: meist Singular] Artikel/Genus. Das grammatikalische Geschlecht ist feminin, es heißt also die Faulheit.

  6. Faul·heit, Plural: Faul·hei·ten. Aussprache: IPA: [ ˈfaʊ̯lhaɪ̯t] Hörbeispiele: Faulheit ( Info) Bedeutungen: [1] meist Singular: innere Grundstimmung oder Geisteshaltung, nichts Mühsames tun zu wollen. Herkunft: Derivation ( Ableitung) des Adjektivs faul und dem Suffix -heit im Sinne von Wesen, Art und Weise. Synonyme:

  7. Die meisten haben sicherlich erstmal negative Assoziationen im Kopf: Faulheit bedeutet, träg, lethargisch, phlegmatisch oder bequem zu sein. Eine faule Kartoffel verfärbt sich und fängt...