Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Feliks Kon 1920. Feliks Jakowlewitsch Kon bzw. Felix Kohn (russisch Феликс Яковлевич Кон; geboren 30. Mai 1864 in Warschau, Russisches Kaiserreich; gestorben 28. Juli 1941 in Moskau) war ein polnischer Ethnograph und Kommunist

  2. en.wikipedia.org › wiki › Feliks_KonFeliks Kon - Wikipedia

    Feliks Yakovlevich Kon (18 May 1864 – 30 July 1941) was a Polish communist activist, politician, ethnographer, publicist and journalist. He was the editor-in-chief of the Soviet satirical magazine, Krokodil .

  3. www.wikiwand.com › de › Feliks_KonFeliks Kon - Wikiwand

    ZEIGE ALLE FRAGEN. Feliks Jakowlewitsch Kon bzw. Felix Kohn ( russisch Феликс Яковлевич Кон; geboren 30. Mai 1864 in Warschau, Russisches Kaiserreich; gestorben 28. Juli 1941 in Moskau) war ein polnischer Ethnograph und Kommunist. Feliks Kon 1920. Oops something went wrong: 403. Feliks Jakowlewitsch Kon bzw.

  4. Feliks Yakovlevich Kon (May 18, 1864 in Warsaw - July 30, 1941 in Moscow) was a Polish communist activist. Career. Born in Warsaw, Kon's mother was Georgian and was brought up in Russia. He was trained as a historian and a journalist, but was involved in politics.

  5. Feliks Jakowlewitsch Kon bzw. Felix Kohn (russisch Феликс Яковлевич Кон; geboren 30. Mai 1864 in Warschau, Russisches Kaiserreich; gestorben 28. Juli 1941 in Moskau) war ein polnischer Ethnograph und Kommunist.

  6. Wikipedia hat Artikel über andere Personen mit dem Nachnamen Kon. Felix Cöhn; Polieren Feliks Kon: 6. Sekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei (b) der Ukraine . 22. März 1921 -15. Dezember 1921: Vorgänger: Wjatscheslaw Michailowitsch M ...

  7. Feliks Yakovlevich KON. Polish and Russian revolutionary'. Feliks KON, Union of the Soviet Socialist Republics Polish and Russian revolutionary'. Party and government official Communist Party member from 1918.