Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. Fel|sen. Bedeutung. ⓘ. größere, aufragende Masse fest in sich zusammenhängenden Gesteins. Beispiele. ein steiler, schroffer Felsen. auf einen Felsen klettern. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Synonyme zu Felsen. ⓘ. Fels, Gestein, Stein. → Zur Übersicht der Synonyme zu Fel­sen. Herkunft. ⓘ. vgl. Fels. Grammatik. ⓘ

  2. Alle Fälle für das Substantiv „Felsen“ auf einen Blick ️ Übersichtliche Aufbereitung der Deklination von „Felsen“ in Tabellenform ️ Flexionstabellen von Duden.

  3. der Fels: die Felsen: Genitiv: des Felsens des Felsen: der Felsen: Dativ: dem Felsen: den Felsen: Akkusativ: den Felsen: die Felsen

  4. Bedeutung. größere, in die Höhe ragende, harte Gesteinsmasse. Beispiele: schroffe, nackte, überhängende, scharfgezackte Felsen. ein riesiger Felsen ragte aus der Ebene empor. ein Felsen versperrte den Eingang zur Höhle. ... 3 weitere Beispiele.

  5. Im Alphabet blättern. Der, die oder das Felsen? Artikel und Deklinationen lernen, Deutsch verbessern. Hier finden Sie Artikeltraining und Übungen zu Wortschatz und Grammatik!

  6. Deutsch als Fremdsprache. Jetzt Felsen im PONS Online-Rechtschreibwörterbuch nachschlagen inklusive Definitionen, Beispielen, Aussprachetipps, Übersetzungen und Vokabeltrainer.

  7. de.wikipedia.org › wiki › FelsenFelsen – Wikipedia

    Als Fels, Felsen oder auch Felsformation wird unspezifisch ein größerer, zusammenhängender Körper aus Festgestein bezeichnet, insbesondere dann, wenn er an der Erdoberfläche aufgeschlossen und von Verwitterung und Erosion gezeichnet ist. Inhaltsverzeichnis. 1 Die Begriffe Fels und Stein. 1.1 Geologische Begriffe. 2 Etymologie. 2.1 Namenkunde.