Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ferdinand Zvonimir Maria Balthus Keith Michael Otto Antal Bahnam Leonhard Habsburg-Lothringen ist ein österreichischer Automobilrennfahrer, der seit 2022 in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft antritt. Er ist der Sohn von Francesca und Karl Habsburg-Lothringen sowie ein Urenkel von Kaiser Karl I. von Österreich. 2017 und 2018 ...

  2. Familiengeschichte. In diesem Abschnitt möchten wir auf die Toskanische Linie des Hauses Habsburg, die mit der Hochzeit Ferdinands III., Großherzog der Toskana und Prinzessin Luise von Bourbon-Neapel entstand sowie deren wichtigste Vertreter, eingehen und es soll über die Mitgliedschaft von SKKH Sandor Habsburg-Lothringen in anderen ...

  3. Stammbaum | Die Welt der Habsburger. 1914. 1848. 1792. 1740. 1648. 1526. 1477. 1282. 1273. 1300. 1400. 1500. 1600. 1700. 1800. 1900. Stammbaum. Über Abstammung legitimierte sich die monarchische Herrschaft. Die klassische Repräsentation dieses Verhältnisses ist der Stammbaum. Das Erbe der Babenberger 1273–1282. Ausbau der Herrschaft 1282–1477.

  4. habsburg.org › familiengeschichte-stammbaum › grosser-stammbaumHabsburg-Lothringen Stammbaum

    Großer Stammbaum. Wer sind wir? Woher kommen wir? Begeben Sie sich auf eine spannende Reise und entdecken Sie die einmaligen Wurzeln der Familie Habsburg-Lothringen.

    • ferdinand habsburg familie1
    • ferdinand habsburg familie2
    • ferdinand habsburg familie3
    • ferdinand habsburg familie4
    • ferdinand habsburg familie5
  5. Ferdinand Habsburg-Lothringen (* 1965) ⚭ Tita von Hardenberg (* 1968), Tochter von Graf Andreas von Hardenberg (* 1937) Konrad Habsburg-Lothringen (* 1971) ⚭ Ashmita; Ferdinand Karl von Österreich (1868–1915), gen. Ferdinand Burg ⚭ Berta Czuber (1879–1979), Tochter von Professor Emanuel Czuber (1851–1925), Mathematiker

  6. Sie wurde mit Franz Ferdinand am 28. Juni 1914 in Sarajewo ermordet. Franz Ferdinands Bruder, Erzherzog Ferdinand Karl, heiratete 1909 in der Schweiz heimlich die Professorentochter Berta Czuber. Im Jahr 1911 schied er gezwungenermaßen aus dem Haus Habsburg-Lothringen aus und nannte sich dann Ferdinand Burg.

  7. Ferdinands Ehe mit Anna (1503–1547), der Erbtochter der Dynastie der Jagiellonen, der er den Erwerb der böhmischen und ungarischen Krone verdankte, hatte ein langes diplomatisches Vorspiel.