Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ferdinand, bekannt als Ferdinand der Katholische ( aragonesisch Ferrando II o Catolico, * 10. März 1452 in Sos; † 23. Januar 1516 in Madrigalejo ), war ab 1468 König von Sizilien. Von 1474 bis 1504 war er, zusammen mit seiner Frau Isabella, als Ferdinand V. iure uxoris König von Kastilien und León.

  2. Ferdinand II (10 March 1452 – 23 January 1516) was King of Aragon from 1479 until his death in 1516. As the husband of Queen Isabella I of Castile, he was also King of Castile from 1475 to 1504 (as Ferdinand V). He reigned jointly with Isabella over a dynastically unified Spain; together they are known as the Catholic Monarchs.

  3. 23. Jan. 2016 · Granada ‐ An der Seite seiner Frau Isabella I. prägte er eine Epoche, die Spanien und die Welt verändern sollte: König Ferdinand II. von Aragon. Am 23. Januar jährt sich der Todestag des auch durch die "Reconquista" bekannt gewordenen Herrschers zum 500. Mal. Vorlesen. Schauplatz war Granada, wo sich der Herrscher Boabdil ergab.

  4. Ferdinand, bekannt als Ferdinand der Katholische ( aragonesisch Ferrando II o Catolico, * 10. März 1452 in Sos; † 23. Januar 1516 in Madrigalejo ), war ab 1468 König von Sizilien. Von 1474 bis 1504 war er, zusammen mit seiner Frau Isabella, als Ferdinand V. iure uxoris König von Kastilien und León.

  5. König von Aragón 1479 – 1516, als König von Spanien Ferdinand V. (1479), * 10. 3. 1452 Sos, Aragón, † 23. 1. 1516 Madrigalejo; heiratete 1469 die kastilische Thronerbin Isabella I., übte seit 1474 gemeinsam mit ihr die Regierung in Kastilien aus; 1504 auch König von Neapel; baute ein neuzeitliches Staatswesen auf, gewann große Macht ...

  6. January 23, 1516, Madrigalejo, Spain (aged 63) Title / Office: king (1479-1516), Castile. king (1479-1516), Aragon. Notable Family Members: spouse Isabella I. father John II. daughter Catherine of Aragon. daughter Joan. Role In: Reconquista. Spanish Inquisition. Top Questions. Who was King Ferdinand II? What were King Ferdinand II’s parents’ names?

  7. Ferdinand II. war in seiner Religionspolitik weit radikaler als seine Vorgänger. Er hatte eine strenge katholische Erziehung durch die Jesuiten erfahren. Zudem stand er unter dem Druck der katholischen Dynastie der Wittelsbacher, aus der seine erste Gattin Maria stammte.