Yahoo Suche Web Suche

  1. Jetzt Originaltickets für Ferdinand von Schirach direkt bei Eventim bestellen! Tickets vom Marktführer sichern und Ferdinand von Schirach live auf der Bühne erleben.

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wählen Sie jetzt aus unserer riesigen Auswahl an TV-Produktionen auf DVD.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. März 2018 · Was ist Wahrheit? Was ist Wirklichkeit? Wie wurden wir, wer wir sind? Diese Fragen beantwortet der Strafverteidiger Ferdinand von Schirach in seinem aktuelle...

    • 17 Min.
    • 337,3K
    • 3nach9
  2. 2. Aug. 2010 · Die Wahrheiten des Ferdinand von Schirach. Mit "Schuld" zeigt Ferdinand von Schirach, dass ihm zu Recht der Kleist-Preis zuerkannt worden ist. Wer nach "Verbrechen" noch Zweifel hatte, wird nun eines Besseren belehrt. Die Stories sind noch besser als in "Verbrechen", der Stil noch raffinierter.

  3. 5. Apr. 2013 · Das ZDF zeigt die Verfilmung seines Buchs „Verbrechen“ an den kommenden drei Sonntagen. Im StZ-Interview spricht von Schirach über Mörder, Schuld und die Frage, ob es als Anwalt wichtig ist ...

  4. Uwe Wittstock schrieb in der Ausgabe des Focus vom 2. März 2018: „Ferdinand von Schirach ist kein Schriftsteller des lauschigen Halbdunkels. Er schreibt eine Literatur der Klarheit, der Helligkeit, eine Literatur, die genau hinsieht, auch wenn nicht schön ist, was dabei zum Vorschein kommt.“.

  5. 6. Mai 2021 · Impuls. Nichts als die Wahrheit? Timm Lewerenz veröffentlicht am 06 Mai 2021 4 min. Ein vom Schriftsteller Ferdinand von Schirach mitinitiiertes Manifest fordert ein „Recht auf Wahrheit“ gegenüber Amtsträgern. Was zunächst nach einem Segen für die Demokratie klingt, wäre nach dem Politikverständnis Hannah Arendts jedoch das genaue Gegenteil.

  6. Wer sagt die Wahrheit, wer lügt? Schirachs Gerichtsdrama um eine Vergewaltigung. Sie verband eine leidenschaftliche Affäre, jetzt stehen Ina Weisse und Godehard Giese einander in "Sie ...

  7. Von Manuel Bauer. Ferdinand von Schirach macht es seinen Lesern mit seinem neuen Roman nicht leicht. Das ist zunächst keineswegs verwerflich, man nimmt gerne ein wenig gedankliche Anstrengung bei der Lektüre in Kauf. Es bleibt aber der Verdacht, dass Schirach es sich selbst zu leicht gemacht hat.