Yahoo Suche Web Suche

  1. booking.com wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Hotels, Ferienhäuser, Apartments und mehr. Es gibt für jeden etwas

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › FidelioFidelio – Wikipedia

    1 Handlung. 1.1 Vorgeschichte. 1.2 Erster Akt. 1.3 Zweiter Akt. 2 Gestaltung. 2.1 Musik. 2.2 Orchester. 2.3 Die Ouvertüren. 3 Werkgeschichte. 3.1 Gattung Befreiungsoper und historischer Hintergrund. 3.2 Überarbeitungen. 3.3 Besetzung der ersten Aufführungen. 3.4 Wirkung. 3.5 Inszenierungen. 4 Filmografie. 5 Mediale Bearbeitungen. 6 Literatur.

  2. 1. März 2019 · Lernen Sie die Handlung der Oper FIDELIO von LUDWIG VAN BEETHOVEN kennen. In einem 4-Minuten Film erfahren Sie die wesentlichsten Handlungen. Angereichert mit Libretto, Rollenbeschreibungen und informativen Grafiken.

  3. Fidelio . Fidelio ist eine Oper mit gesprochenen Dialogen mit Musik von Ludwig van Beethoven. Das Libretto schrieben Sonnleithner, von Breuning, Treitschke. Die Uraufführung fand am 20. November 1805 in Wien im Theater an der Wien statt. Die Spieldauer beträgt ungefähr 2 1/2 Stunden. Die Handlung ...

  4. 1. März 2019 · Handlung: Fidelio ist in Tat und Wahrheit Leonore, die Ehefrau von Florestan, welcher seit zwei Jahren als politischer Gefangener im in diesem Gefängnis sitzt. Sie hat sich als Kerkergehilfe anstellen lassen, um ihren Mann zu befreien. Joaquino ist eifersüchtig, doch Marzellines Vater gefällt der tüchtige Gehilfe.

  5. Der Inhalt der Oper "Fidelio" ist in diesem Artikel beschrieben. Hier können Opernfans klar und verständlich die Handlung der Oper "Fidelio" durchlesen. Fidelio (Oper von Beethoven): Inhalt. Komponist Ludwig van Beethoven. Libretto Joseph Sonnleithner, Stephan von Breuning, Georg Friedrich Treitschke. Anderer Titel der Oper Leonore. Uraufführung

  6. Erster Aufzug. Jaquino bedrängt Marzelline, seinen Heiratsantrag anzunehmen. Marzelline weist ihn zurück, sie wünscht sich eine Zukunft mit Fidelio. Rocco schätzt Fidelio und stimmt einer Hochzeit mit seiner Tochter zu; Jaquino stößt er von sich.

  7. 3. und endgültige Fassung mit Fidelio-Ouvertüre 1814. Die Handlung des "Fidelio" beruht auf einer tatsächlichen Begebenheit aus der Zeit der Französischen Revolution: Eine heroische Frau, die Dame de Tourraine, befreite als Mann verkleidet ihren Gatten aus dem Gefängnis der Jakobiner.