Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Für die Bürgerämter ist eine vorherige Terminvereinbarung erforderlich. Zur Terminvereinbarung nutzen Sie bitte das Terminsystem unter nachfolgendem Link: Terminsystem. Wahlweise können Sie sich gerne auch telefonisch oder per E-Mail direkt an die Bürgerämter wenden.

  2. Terminlose Vorsprachen sind in allen Dienststellen des Bürgeramts Donnerstag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr möglich. Sie können insgesamt maximal 9 Anliegen auswählen. Für einzelne Anliegen kann die Anzahl zusätzlich begrenzt sein.

  3. Online-Service. Beantragung einer Melderegisterauskunft. Ideen- und Beschwerden online mitteilen. Wunschtermin für die Hochzeit reservieren. Urkundenanforderung. Online-Fundamt. Formulare, Anträge. Satzungen, Richtlinien. Flyer, Broschüren, Merkblätter. Weitere Informationen. Dienststellen. Dienstleistungen. Lebenslagen. Neubürger. Abwassergebühren

  4. Personalausweis erstmalig oder nach Ablauf beantragen. Deutsche Staatsangehörige ab 16 Jahren sind verpflichtet, einen gültigen Personalausweis oder einen gültigen Reisepass zu besitzen. Sie sind aber nicht dazu verpflichtet, Ihren Ausweis ständig mit sich zu führen. Für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren darf auf Antrag ein ...

  5. Anschließend wird ein Kalender eingeblendet, aus dem die freien Zeiten hervorgehen. Rot gekennzeichnete Bereiche bedeuten, dass zu diesen Zeiten keine Termin vergeben werden können. Markieren Sie dann bitte ihren Terminwunsch mit einem Mausklick im Kalender. Der Bereich wird dann grün dargestellt. Die Angaben zum Terminwunsch werden ...

  6. Schlossplatz 1 73765 Neuhausen auf den Fildern 07158 1700-0 info(at)neuhausen-fildern.de

  7. Führen des kommunalen Sitzungsdienstes für den Amtsbereich, Anlegen und Bearbeiten von Vorlagen, Überwachen der Termine und Aufgaben; Erstellen von Anordnungen und Bearbeitung von rechnungsbezogenen Vorgängen; Budgetüberwachung in SAP sowie Kontrollen und Auswertungen; Mitwirkung im Bereich der Haushaltsplanung und des Jahresabschlusses