Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14 Millionen Deutsche mussten ab Ende 1944 ihre Heimat verlassen. In schier endlosen Trecks drängten Flüchtlingsströme aus Ostpreußen, Pommern, Brandenburg und Schlesien in den Westen. Schlecht ausgerüstet und ohne ausreichende Nahrung zogen sie durchs zerstörte Land. Von Gregor Delvaux de Fenffe

    • Nachkriegszeit

      Am Ende des Zweiten Weltkrieges – in der sogenannten Stunde...

    • Kalter Krieg Mehr

      Damit spricht er aus, was bereits einige der westalliierten...

  2. Als die sowje­ti­schen Streit­kräf­te im Janu­ar 1945 die Gren­ze zu Schle­si­en über­schrit­ten, begann für Mil­lio­nen Schle­si­er bei eisi­ger Käl­te die Zeit der Flucht. Offi­zi­ell „eva­ku­iert“ wer­den durf­ten nur Frau­en, Kin­der und alte Men­schen. Bei Minus­tem­pe­ra­tu­ren ließ der NSDAP-Gau ...

  3. Diese Transportliste wurde entnommen aus dem Buch "Das Flüchtlingslager Mariental und die Vertriebenentransporte aus Schlesien ", mit freundlicher Genehmigung des Autors Rolf Volkmann. (Diese Liste basiert auf Daten des Niedersächsischen Landesarchivs – Staatsarchiv Wolfenbüttel)

  4. 26. Sept. 2016 · In Schlesien brach die erste Fluchtwelle um den 19. Januar 1945 los. Weil die Bahn die Menschenmassen nicht bewältigte, bildeten sich ebenfalls Trecks. Sie zogen entweder nach Sachsen oder ins...

  5. Die Flucht und Vertreibung Deutscher aus den deutschen Ostgebieten und aus Ostmittel-, Ost- und Südosteuropa während und nach Ende des Zweiten Weltkrieges von 1945 bis 1950 umfasst große Teile der dort ansässigen deutschsprachigen Bevölkerungsgruppen.

  6. Darstellung: Fritz Pleitgen wurde 1938 als fünftes Kind eines Technikers in Duisburg geboren. 1942 wurde er mit seiner Mutter und einem Bruder nach Schlesien evakuiert. Dort gab es keinen Krieg...

    • 30 Min.