Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Flussregenpfeifer ist am Rücken gräulich-braun, die Unterseite ist strahlend weiß. Der schwarze Halsring ist geschlossen. Auch im Gesicht trägt er im Prachtkleid eine schwarze Augenbinde, wodurch die gelben Augenringe noch mehr auffallen.

  2. Das ist der Flussregenpfeifer, Charadrius dubius, ein kleiner Vertreter der Familie der Regenpfeifer. Mit einer Körperlänge von etwa 14 bis 16 Zentimetern und einem Gewicht von gerade mal 30 bis 55 Gramm gehört er zu den zierlicheren Vogelarten Europas, Asiens und Afrikas.

    • (1)
  3. Der Flussregenpfeifer ist eine Vogelart aus der Familie der Regenpfeifer. In Mitteleuropa ist der Flussregenpfeifer ein verbreiteter, aber wenig häufiger Brut- und Sommervogel. Während der Zugzeiten ist er verhältnismäßig häufig als Durchzügler und Rastvogel zu beobachten.

  4. Der Flussregenpfeifer ist mit seinen ca. 15 cm und einer Flügelspannweite von ca.45 cm etwas kleiner als die Sand- und Seeregenpfeifer. Wie sieht der Flussregenpfeifer aus? Zum Aussehen und zum Bestimmen zeige ich einige Bilder. Sucht Ihr wo und wann sie brüten, was sie fressen, das Alter, die Größe, ihr Gewicht, die Brutzeit, das Gelege ...

    • flussregenpfeifer bilder1
    • flussregenpfeifer bilder2
    • flussregenpfeifer bilder3
    • flussregenpfeifer bilder4
    • flussregenpfeifer bilder5
  5. Der Flussregenpfeifer ( Charadrius dubius) war bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts entlang der Flüsse in Deutschland weit verbreitet. Er hat bevorzugt auf den Kies- und Sandbänken der Flüsse und Seen gebrütet.

  6. Der Flussregenpfeifer ist ein kleiner, eleganter Vogel aus der Familie der Regenpfeifer. Mit einer Länge von 16 bis 18 Zentimetern und einem Gewicht von nur etwa 30 Gramm ist er einer der kleinsten Vertreter der Familie. Sein Schnabel und seine Beine sind auffällig orange gefärbt.

  7. www.nabu.de › tiere-und-pflanzen › aktionen-und-projekteFlussregenpfeifer - NABU

    Der Flussregenpfeifer (Charadrius dubius) gehört innerhalb der Ordnung der Wat-, Möwen- und Alkenvögel (Charadriiformes) zur Familie der Regenpfeifer. Er sieht seinem Küsten bewohnenden Verwandten, dem Sandregenpfeifer, sehr ähnlich.