Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Online orientieren und informieren in den Folkwang Studiengängen Schauspiel und Musical. Im Mai und Juni bieten die Folkwang Schauspieler*innen und Musicals Studieninteressierten die Möglichkeit, sich Online rund um die Themen Studium und Bewerbung für die darstellenden Künste zu informieren. weiterlesen. 08.

    • Musik

      Die musikalische Folkwang Welt im Überblick . Das...

    • Theater

      Deshalb ist in allen Genres der Folkwang Theater-Ausbildung...

    • Tanz

      Folkwang Tanz will jeder und jedem Studierenden Mittel in...

    • Aktuell

      Folkwang beteiligt sich mit fünf Motiven an der...

  2. Das Folkwang Theaterzentrum ist der Standort der renommierten Folkwang Theaterausbildung in Bochum. Hier finden Sie Informationen zu den Studiengängen Schauspiel und Regie, der Anfahrt, dem Lageplan und den Veranstaltungsmöglichkeiten.

  3. www.folkwang-uni.de › home › hochschuleBewerbung - Folkwang Uni

    Bewerbung um einen Studienplatz. An der Folkwang Universität der Künste können Sie aus einem breiten Fächerangebot in den Bereichen Musik, Theater, Tanz, Gestaltung und Wissenschaft wählen. Eine Übersicht über alle grundständigen und weiterführenden Studiengänge finden Sie auf der Webseite der Studienangebote.

  4. Der Sitz der Folkwang Universität der Künste ist Essen. Das Hauptgebäude und der Campus befindet sich im ehemaligen Kloster Werden, der Fachbereich Gestaltung auf dem UNESCO-Welterbe Zeche Zollverein. Weitere Außenstellen sind in Bochum, Dortmund und Duisburg .

  5. Vor 5 Tagen · Mai 2024. Spektakuläre 360°-Show im Planetarium. Hier konzentriert sich die Folkwang Theaterausbildung, die zu einer der renommiertesten im deutschsprachigen Raum gehört, auf die Studiengänge Schauspiel und Regie. Für Veranstaltungen stehen zwei Bühnen im Folkwang Theaterzentrum zur Verfügung.

  6. Das Institut. Das Institut für Pop-Musik der Folkwang Universität der Künste nahm im Oktober 2014 am Folkwang Campus Bochum seinen Betrieb auf. Es bietet einen weiterführenden Masterstudiengang für Popkünstler*innen und versteht sich nicht nur als Lernort, sondern auch als Denkort.