Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Juni 2022 · Wie das Foto des „Napalm-Mädchens“ wirklich entstand. Auf der Suche nach Motiven fuhren am 8. Juni 1972 Reporter in Südvietnam nach Trang Bang. Dem AP-Fotografen Nick Út gelang dabei eine...

    • Geschichte
    • Leitender Redakteur Geschichte
    • Eine Hinrichtung Vor Der Kamera
    • Experte für „Visual History“
    • Es handelte sich Um „Friendly Fire“
    • Journalisten Im Krieg
    • Karriere einer Bildikone

    Die Hinrichtung eines Vietcong-Kämpfersdurch den südvietnamesischen Polizeichef von Saigon am 1. Februar 1968, während der Tet-Offensive der kommunistischen Guerilleros ist als Inbegriff der Unmenschlichkeit bekannt geworden. Doch daran sind Zweifel begründet, denn der durch Kopfschuss getötete junge Mann soll vorher Zivilisten abgeschlachtet haben...

    Die ganze Geschichte dieses weltweit bekannten Fotos erklärt Gerhard Paul, Geschichtsprofessor an der Universität Flensburg und einer der weltweit führenden Kenner für „Visual History“. In seinem Buch „Bildermacht“ (Wallstein, 2013) versammelt er 17 detaillierte Einzelstudien zu berühmten, das kollektive Bewusstsein prägenden Aufnahmen. Dazu gehöre...

    Gegen Mittag forderte der südvietnamesische Befehlshaber vor Ort einen Luftangriff zur Unterstützung seiner Soldaten im Bodenkampf an. Mindestens fünf der daraufhin abgeworfenen Brandbombenkanister schlugen jedoch um Trang Bang in den eigenen Stellungen ein. Auf die wenigen Häuser wurde auch geschossen, obwohl es keinen Widerstand gab. Bei diesem f...

    Gerhard Paul konstatiert: „Anders als Nick Út später immer behaupten wird, bilden gerade diese Aufnahmen weniger ,den Krieg an sich’ ab, sondern das Verhalten der Medienvertreter in Kriegen gegenüber seinen Opfern.“ Sorgfältig rekonstruiert der Historiker, wie das berühmte Bild bearbeitet, nämlich beschnitten wurde – und warum die weiteren Aufnahme...

    Schon am folgenden Tag druckten Zeitungen in den USA, aber auch in Deutschland das geschnittene und leicht retuschierte Version von Úts Foto. Damit begann die Karriere dieses Bildes, das schon im beginnenden Wahlkampf um die US-Präsidentschaft zu einem Wahlplakat wurde – und bald darauf zum Motiv für mehr oder weniger geschmacklose künstlerische Ad...

    • Geschichte
    • Leitender Redakteur Geschichte
  2. 8. Juni 2021 · Das Foto ging um die Welt und machte Kim Phúc als „Napalm-Mädchen“ berühmt. Doch die Aufnahme vom Bombenangriff auf ein südvietnamesisches Dorf im Jahr 1972 zeigt nicht die ganze Wahrheit.

    • Geschichte
    • Leitender Redakteur Geschichte
  3. 5. Apr. 2024 · Ein einziges Foto aus der Zeit des Vietnamkriegs macht Phan Thi Kim Phuc weltberühmt. Nicht dieses, auf dem das Mädchen tapfer lächelt, obwohl sie noch immer höllische Schmerzen leidet, sondern jenes Bild, das der Mann neben ihr, der Pressefotograf Nick Ut, ein Jahr zuvor, am 8. Juni 1972, aufgenommen hat. An diesem Tag ...

  4. 8. Juni 2022 · Das Foto des „Napalm-Mädchens“ Der Schrecken des Krieges – und das Happy End. Berlin · Es ist eine der denkwürdigsten Aufnahmen des 20. Jahrhunderts: Nick Ut drückt auf den Auslöser, als ein...

  5. 8. Juni 2022 · Ein Pressebild hat Kim Phúc weltberühmt gemacht. Bei einem Napalm-Angriff im Vietnamkrieg wurde das Mädchen schwer verbrannt. Das Foto – aufgenommen vor 50 Jahren – wurde zum Symbol für Leid und ließ in den USA die Stimmung gegen den Krieg kippen.

  6. Es entsteht ein Foto, das die Welt bis heute berührt: Darauf zu sehen ist die neunjährige Phan Thi Kim Phuc, bekannt als das „Napalm-Mädchen“. 50 Jahre später steht ihr Leben im Zeichen des Friedens. Die Geschichte einer Frau und eines Bildes, das zum Symbol wurde.