Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. November 1931 verließ die Pamir unter finnischer Flagge den Hamburger Hafen mit Kurs auf Australien, um hier eine Weizenladung zu übernehmen und sie nach Europa zu transportieren. 1932 gewann die Pamir die Weizenregatta, eine Wettfahrt von Großseglern auf Frachtfahrt von Australien nach Europa.

    • Blohm & Voss, Hamburg
    • Auxiliarsegler, Frachtschiff
    • HamburgMariehamnWellingtonLübeck
  2. Stand: 21.09.2022 05:00 Uhr. Als der Frachtsegler "Pamir" der Hamburger Reederei F. Laeisz am 21. September 1957 untergeht, sterben 80 der 86 Mann Besatzung. Die Ladung des Schulschiffs war im...

  3. 21. Sept. 2017 · Die „Pamir“ war ursprünglich ein Frachtsegler der Art, die den Seefahrernationen des 19. Jahrhunderts zu Glanz und Reichtum verholfen hatten. Als Zugeständnis an die Moderne besaß sie nun für...

  4. 23. Juli 2023 · Der Frachtsegler war am 21. September 1957 während eines Hurrikans im Atlantik gesunken, 80 Besatzungsmitglieder starben, nur sechs junge Männer überlebten, wurden erst nach Tagen gerettet - ein...

    • Julia Lindenau
    • 6 Min.
  5. 22. Nov. 2016 · Die Unglücksursache ist zwar bis heute umstritten, führte aber zu einer Verschärfung der Sicherheitsvorkehrungen für Großsegler und Schulschiffe. Der Untergang der Pamir und die Außerdienststellung der Passat bedeuteten das Ende der frachtfahrenden Schulschiffe. Peking – Bald als Museumsschiff wieder in Hamburg

    • frachtsegler pamir1
    • frachtsegler pamir2
    • frachtsegler pamir3
    • frachtsegler pamir4
  6. 9. Okt. 2022 · Die Geschichte beginnt am 11. September 1957: Da verlässt die „Pamir“ den Hafen von Buenos Aires. Ziel: Hamburg. Etwa zur selben Zeit entsteht südöstlich der Kapverdischen Inseln ein...

  7. 20. Sept. 2007 · Der Untergang der "Pamir" war auch das Ende der Frachtsegler. Nachdem auch die "Passat" Ende 1957 nur mit knapper Not einem Kentern im Sturm entronnen war, wurde sie außer Dienst gestellt und...