Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. François Bausch (* 16. Oktober 1956 in Luxemburg) ist ein luxemburgischer Politiker . François Bausch ist seit 1986 Mitglied der luxemburgischen Grünen (déi gréng). Bei der Parlamentswahl 1989 wurde er zum ersten Mal ins luxemburgische Parlament gewählt.

  2. 5. Dez. 2018 · François Bausch. 4, rue du Saint-Esprit 1475 Luxembourg fbausch@chd.lu. Erklärungen ... Premier Echevin - Ville de Luxembourg Die neuesten Dokumente . Alle Treffer Redebeiträge Anfragen Gesetzesentwürfe Motionen und Debatten Mehr anz ...

  3. François Bausch (born 16 October 1956) is a Luxembourgish politician of the Greens who served as Second Deputy Prime Minister of Luxembourg from 2019 to 2023. He is a member of the Chamber of Deputies since 2023. Before entering the government in 2013 was leader of the Greens in the Chamber.

  4. 12. Mai 2018 · Membre - Commission de l'Enseignement supérieur, de la Recherche et de la Digitalisation - pour le volet "Digitalisation". 21/11/2023 - today. Membre - Commission de l'Économie, des PME, de l'Énergie, de l'Espace et du Tourisme. 21/11/2023 - today.

  5. 19. März 2021 · François Bausch: Die Pandemie zeigt uns, wie fragil unsere Gesellschaft ist. Das bedeutet, wir müssen insgesamt resilienter werden. Im Kampfgegen die Pandemie gibt es einen Impfstoff, der das Problem hoffentlich lösen wird. Gegen den Klimawandel gibt es keinen Impfstoff. Wir sind auf das Ökosystem angewiesen, wenn es ...

  6. 21. Feb. 2024 · 21. Februar 2024. Die Luxemburger Grünen setzen bei den kommenden Europawahlen auf das bekannte Gesicht eines früheren Ministers. Ex-Vizepremier François Bausch wird nämlich am 9. Juni auf der Liste von Déi Gréng kandidieren. So hat es zumindest die zuständige Wahlkommission der Partei entschieden. Am 16.

  7. 21. Apr. 2022 · 21. April 2022. Der Ukrainekrieg muss auch in Luxemburg zu einem Umdenken führen, sagt Vizepremier François Bausch. Ein Gespräch über geopolitische Fehleinschätzungen, sanfte Politikwechsel und warum man als Regierungspartei mitunter sinnlose Maßnahmen mitträgt. Interview: Christoph Bumb.