Yahoo Suche Web Suche

  1. Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Französische Revolution einfach erklärt. Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit — das waren die Ziele der Französischen Revolution von 1789, einem der folgenreichsten Ereignisse der europäischen Geschichte. Frankreich erlebte während der zehn Jahre langen Revolution viele Veränderungen.

    • Französische Revolution: Ursachen
    • Französische Revolution: Phasen
    • Französische Revolution: Auswirkungen

    Dreh- und Angelpunkt der Französischen Revolution war die Unzufriedenheit der Bürger*innen. Dafür gab es mehrere Gründe. Frankreich wurde absolutistisch regiert. Das heißt, die gesamte Staatsgewalt lag beim König – Ludwig XVI. Der dritte Stand litt unter den Bestimmungen des Königs. Er verfügte über keine politische Macht, wurde aber streng besteue...

    Die Französische Revolution lässt sich grob in drei Phaseneinteilen: 1. 1789–1791:Einführung der konstitutionellen Monarchie 2. 1792–1794: Schreckensherrschaft der Jakobiner 3. 1795–1799: Herrschaft des Direktoriums

    Die Französische Revolution hatte weitreichende Konsequenzen für ganz Europa. 1. Dazu zählten zunächst die Koalitionskriege, durch die sich Europa fast ein Vierteljahrhundert im Krieg befand. Nachdem Napoleon die Macht übernommen hatte, weiteten sich die Kriege in Eroberungsfeldzüge aus und Napoleon veränderte nachhaltig das Mächtegleichgewicht in ...

  2. 15. März 2024 · Im Jahr 1793 radikalisierte sich die Französische Revolution und mündete in die Hinrichtung von König Ludwig XVI. General Napoleon Bonaparte ergriff im Jahr 1799 die Staatsgewalt in Frankreich und beendete die Französische Revolution.

  3. Die Französische Revolution von 1789 bis 1799 gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte.

  4. Ihr Ziel: Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit. Der Auftakt der Revolution 1789: Die Erstürmung der Bastille. Über mehrere Etappen hinweg verlor der König seine Rechte und der dritte Stand — das waren die einfachen Leute — bekam dafür umso mehr.

  5. Die Französische Revolution zählt zu den bedeutendsten historischen Ereignissen Europas. Sie wurde grob in drei Phasen unterteilt. Dabei handelt es sich um: die konstitutionelle Monarchie von 1789 bis 1791; die Schreckensherrschaft, die von 1792 bis 1794 andauerte; das Direktorium von 1795 bis 1799.

  6. Die Französische Revolution begann 1789 mit dem Sturm auf die Bastille und endete 1799 mit der Machtübernahme durch Napoleon Bonaparte. Ihr grundlegendes Motto Liberté (Freiheit), Égalité (Gleichheit) und Fraternité (Brüderlichkeit) ist noch heute in Erinnerung.

  1. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Die perfekte Mischung aus Vergleichs- & Shoppingportal - dein idealo Preisvergleich. Über 330 Millionen Angebote warten auf Euch - unabhängig und transparent zum besten Preis.