Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz Ferdinand Joachim Graf Blücher von Wahlstatt (* 10. Februar 1778 in Gresonse, Kreis Flatow; † 10. Oktober 1829 in Berlin-Köpenick) war ein preußischer Generalmajor sowie Erbherr auf Großziethen und Krieblowitz . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Herkunft. 1.2 Militärlaufbahn. 1.3 Familie. 2 Literatur. 3 Einzelnachweise. Leben. Herkunft.

  2. 9. Jan. 2019 · October 10, 1829 (51) Immediate Family: Son of Gebhard Leberecht von Blücher, Fürst von Wahlstatt and Karoline Amalie von Blücher. Husband of Bernhardine Blücher von Wahlstatt. Father of Gebhard Bernhard Karl Blücher von Wahlstatt, Fürst and Gustav Octavius Heinrich von Blücher, Graf.

  3. Franz Ferdinand Joachim Graf Blücher von Wahlstatt (* 10. Februar 1778 in Gresonse, Kreis Flatow; † 10. Oktober 1829 in Berlin-Köpenick) war ein preußischer Generalmajor sowie Erbherr auf Großziethen und Krieblowitz.

  4. Zum Generalmajor siehe Franz Blücher von Wahlstatt. Franz Blücher, 1950. Franz Blücher (* 24. März 1896 in Essen; † 26. März 1959 in Bad Godesberg) war ein deutscher Politiker ( FDP, FVP und DP ). Er war von 1949 bis 1953 Bundesminister für Angelegenheiten des Marshallplanes.

  5. Lebensdaten 1778 - 1829 Beruf/Funktion Soldat; Generalmajor Normdaten GND: 116204699 | OGND | VIAF: 27815610 Namensvarianten. Blücher von Wahlstatt, Franz Ferdinand; Blücher von Wahlstatt, Franz Ferdinand Joachim

  6. Fürsten Blücher von Wahlstatt. Fürstliches Wappen Blücher von Wahlstatt. Der wohl bekannteste Zweig geht auf den preußischen Feldmarschall Gebhard Leberecht von Blücher zurück, einen der drei siegreichen Befehlshaber der Schlacht bei Waterloo.

  7. "Franz Ferdinand Joachim Graf Blücher von Wahlstatt (* 10. Februar 1778 in Gresonse, Kreis Flatow; † 10. Oktober 1829 in Berlin-Köpenick) war ein preußischer Generalmajor sowie Erbherr auf Großziethen und Krieblowitz." - (de.wikipedia.org 23.04.2022)