Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz Moritz Wilhelm Marc (* 8. Februar 1880 in München; † 4. März 1916 in Braquis bei Verdun, Frankreich) war ein deutscher Maler, Zeichner und Grafiker. Er gilt als einer der bedeutendsten Maler des Expressionismus in Deutschland. Neben Wassily Kandinsky war er Mitbegründer der Redaktionsgemeinschaft Der Blaue Reiter, die am 18.

  2. Todesursache: Marc fiel als Kriegsfreiwilliger im I. Weltkrieg. Er wurde während eines Erkundungsritts 20 km östlich von Verdun von zwei Granatsplittern tödlich getroffen. Grab: Franz Marc ist 1916 gestorben. Im gleichen Jahr starben auch diese Prominenten: Mehr Infos zu Franz Marc: Franz Marc auf Promi-Geburtstage.de. Franz Marc auf Wikipedia.

    • 36 Jahre
    • 4. März 1916
    • Verdun, Frankreich
    • February 8, 1880
  3. 26. Dez. 2019 · Franz Marc war ein deutscher Maler, der mit seinen farbenfrohen Tierbildern den Expressionismus und den Abstrakten Expressionismus prägte. Er starb im Ersten Weltkrieg an einer Verwundung, die er bei einem Artillerieangriff erlitt.

    • franz marc todesursache1
    • franz marc todesursache2
    • franz marc todesursache3
    • franz marc todesursache4
    • franz marc todesursache5
  4. Erster Weltkrieg und früher Tod Marcs. Franz Marc meldete sich 1914 freiwillig und mit großem Enthusiasmus zum Kriegsdienst. Er sah in den Kampfhandlungen eine Möglichkeit, die Gesellschaft zu erneuern. An der französischen Front entstanden im folgenden Frühjahr 36 Zeichnungen seines „Skizzenbuchs aus dem Felde“. Der Maler fiel am 4 ...

    • franz marc todesursache1
    • franz marc todesursache2
    • franz marc todesursache3
    • franz marc todesursache4
    • franz marc todesursache5
  5. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk des Malers Franz Marc, der als Mitglied des \"Blauen Reiters\" eine wichtige Rolle im Expressionismus spielte. Er starb im Ersten Weltkrieg bei einem Kundschaftsgang in Frankreich.

  6. 4. März 2010 · Der Expressionist Franz Marc starb am 4. März 1916 an den Folgen eines Granatsplitters. Er war ein Pionier der Farbsprache und ein Mitglied der \"Blauen Reiter\".

  7. 3. März 2016 · Am Abend desselben Tages, es ist der sonnige, vom Frühling bereits durchwärmte 4. März 1916, ist der Maler tot. Von einem Erkundungsritt bei Braquis nahe Verdun kehrt, blutüberströmt, nur noch sein Bursche zurück. Er meldet, dass dem Leutnant Franz Marc gegen 16 Uhr ein Granatsplitter die linke Schläfe durchschlagen habe.