Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Neuer Eintrag. Publikation nachweisen. Metadaten-Eintrag für eine Publikation als Nachweis für die Forschungsberichte und die Unibibliographie (ohne Volltext/Dateien) Publikation veröffentlichen. Publikation im Volltext / mit Dateien zum direkten Zugriff auf FreiDok plus, bspw. eine Dissertation im Rahmen des Promotionsverfahrens. Projekt

  2. Neuer Eintrag. Publikation nachweisen. Metadaten-Eintrag für eine Publikation als Nachweis für die Forschungsberichte und die Unibibliographie (ohne Volltext/Dateien) Publikation veröffentlichen. Publikation im Volltext / mit Dateien zum direkten Zugriff auf FreiDok plus, bspw. eine Dissertation im Rahmen des Promotionsverfahrens. Projekt

  3. Lesen Sie online oder laden Sie ein Dokument herunter. Eine spezielle Zugangsberechtigung brauchen Sie dazu nicht. Suchen Sie das Thema Ihrer Wahl in FreiDok plus oder wählen Sie den Weg über Suchmaschinen im Internet. Einen großen Teil des Angebots finden Sie auch im Katalog plus.

  4. Zunächst loggen Sie sich mit Ihrem Uni-Account auf FreiDok plus ein. Eine Veröffentlichung auf FreiDok plus erfolgt dann in 5 Schritten. Der Datei-Upload selbst erfolgt via ‚drag and drop‘. Beachten Sie die Checkliste auf FreiDok plus bevor Sie sich an die Arbeit machen. Medienart und Dokumenttyp.

  5. Open Access. FreiDok plus. Freidok plus. FreiDok plus ist das institutionelle Repositorium der Universität Freiburg. Es fungiert gleichtzeitig als Publikationsplattform, Hochschulbibliographie und Forschungsdokumentationssystem. FreiDok steht für "Freiburger (Forschungs-)Dokumentation".

  6. 8. Jan. 2024 · FreiDok plus veröffentlichen (als Publikation mit Datei-Upload). Betreuer*innen von Doktorarbeiten können die betreute Arbeit als Publikation ohne Datei-Upload in FreiDok plus eintragen. Einen Leitfaden und eine Übersicht zur Erfassung in FreiDok plus finden Sie hier: https://freidok.uni-freiburg.de/site/submissionLogin