Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rechte Regierungsparteien in Europa scheitern an Migrationspolitik. Viele Länder in Europa sind nach wie vor mit hohen Zuwanderungszahlen konfrontiert. Eine aktuelle Analyse der Zahlen zeigt nun, dass darunter auch Länder mit rechten Regierungen sind.

    • Nachrichten

      In den großen Tageszeitungen wird aktuell über eine...

    • Magazin

      Der Sozialwissenschaftler Manfred Kleine-Hartlage spricht im...

    • Welt

      USA: Unternehmen weißer Eigentümer von öffentlichen...

    • Kultur

      Die Gesellschaft wird derzeit von Debatten über den Kampf...

    • Meinung

      In seinem Kommentar für FREILICH zeichnet Ilia Ryvkin in...

    • Interview

      Mit FREILICH sprach er über seine Pläne und Vorstellungen...

    • Alle Ausgaben

      Seit 2018 veröffentlichen wir das Freilich Magazin. Freilich...

    • Deutschland von rechts

      Deutschland von rechts. Von AfD bis zur vielfältigen...

  2. Deutschland von rechts. Von AfD bis zur vielfältigen Mosaik-Rechten. Deutschland verändert sich. Das demokratische Spektrum wird wieder vollständig. Und macht den Parteien Angst.

    • Eine Rechte Zeitschrift für Alle: Freilich
    • Eine Theoretische Rechte Zeitschrift: Sezession
    • Eine Ökologische Rechte Zeitschrift: Die Kehre
    • Eine Rechte Zeitschrift für Konservative Leser: Cato
    • Ein Geheimtipp: Der Eckart
    • Für Katholische Leser: Abendland
    • Eine Rechte Zeitschrift für Monarchisten: Die Krautzone
    • Für Wirtschaftsinteressierte: Recherche Dresden
    • Eine Rechte Zeitschrift, Die Verblüfft: Tumult

    Natürlich darf unser eigenes Magazin in einer solchen Aufzählung nicht fehlen, aber es wäre etwas geschmacklos, sich selbst auf den Sockel zu heben. Dank unserer Abonnenten können wir seit 2018 Journalismus auf höchstem Niveau bieten. Gleichzeitig versuchen wir immer besser zu werden und unseren bestehenden und zukünftigen Lesern mit unserem einzig...

    Für viele junge und alte Rechte zählt die Sezession des Verlegers Götz Kubitschekzu den „heiligen Schriften“ der deutschen Rechten. Unter dem Dach des Instituts für Staatspolitik erscheinen seit mehr als 20 Jahren im zweimonatlichen Rhythmus Lageeinschätzungen, Literaturempfehlungen und Theoriearbeiten für wissbegierige Patrioten. Durchaus anspruch...

    Fast so revolutionär wie ihr Thema kam die Zeitschrift aus Dresden auf den Markt. Als Publikation des Oikos Verlags, der mittlerweile im Hause des Jungeuropa Verlags angesiedelt ist, konzentriert sich die Kehreals rechte „Zeitschrift für Naturschutz“ seit nunmehr knapp drei Jahren auf die ökologischen Aspekte eines konservativen Weltbildes. Doch we...

    Die rechte Zeitschrift Cato, die alle zwei Monate erscheint, ist wie die weiter unten vorgestellte Krautzone ein junges und zugleich etabliertes Medium im konservativen Publikationsdschungel. Das nach dem altrömischen Oppositionspolitiker Cato dem Jüngeren benannte „Magazin für neue Sachlichkeit“ steht im Umfeld der Wochenzeitung Junge Freiheitund ...

    Der Eckart gilt nach wie vor als Geheimtipp vor allem in der bundesdeutschen Rechten. Die Wiener „Monatszeitschrift für Politik, Volkstum und Kultur“ der Österreichischen Landsmannschaft besteht bereits seit 1953 (damals Eckartbote) und gehört damit zu den Zeitschriften mit den wohl ältesten Traditionslinien im rechtskonservativen Spektrum. In eine...

    Die Abendland aus Graz, die im Ares-Verlag erscheint, ist eine Zeitschrift, die sich vor allem dem katholisch-national-konservativen Gedankengut verpflichtet fühlt. Für den Herausgeber Wolfgang Dvorak-Stocker ist die Identität seiner Zeitschrift klar: „Abendland“ stehe für den Bezug auf die „ethnische, religiöse und kulturelle Tradition Europas und...

    Die Krautzone gehört zu den jüngeren Vertretern der neuen rechten Zeitschriften. Das Magazin bezeichnet sich selbst als „das freiheitlichste, reaktionärste und heterofamilienfreundlichste Meinungsmagazin Deutschlands“ – das ist schon eine Ansage. Die erste Printausgabe erschien 2017, die Autoren sind zum Teil schon viel länger „in der Szene“ aktiv....

    Die Zeitschrift des gleichnamigen Vereinsaus dem sächsischen Elbflorenz ist Kennern seit langem ein Begriff. Der Fokus auf wirtschafts-, sozial- und politikwissenschaftliche Studien, die für ein breites Publikum verständlich aufbereitet werden, füllt eine weitere Nische im rechtskonservativen Spektrum. Die angebotenen Rhetorikseminare sind eine log...

    Die von Frank Böckelmann gegründete und herausgegebene Zeitschrift TUMULTwird ihrem Untertitel „Vierteljahresschrift für Konsensstörung“ immer wieder gerecht. Inzwischen haben sich namhafte Autoren wie Michael Esders, Lorenz Jäger oder Uwe Tellkamp mit ihren Texten in der Dredsner-Zeitschrift eingefunden. Dementsprechend bunt und vielfältig sind di...

  3. Das "Freilich"-Magazin ist Nachfolgerin der "Aula", die einst eine der ältesten Rechts-außen-Medien Österreichs war. Durch mehrere Skandal war jedoch deren "Marke beschädigt" worden, ...

  4. Insgesamt präsentiert das Profil des Freilich-Teams sich als männlich und vorwiegend bundesdeutsch. Alle 14 namentlich zugeordneten Artikel bzw. Interviews der aktuellen Nummer wurden von Männern verfasst oder geführt, acht davon von deutschen Autoren.

  5. 9. Juni 2019 · Vom Layout, der Druckqualität und dem Format kann das neue MagazinFreilich“ mit luxuriösen Coffetable-Magazinen mithalten. „Europa wählt sich selbst“, „Reden wir über Migration“ und „Deutschland von rechts“ sind die ersten drei Cover-Storys, mit denen das neue Magazin im Februar auf den Markt gegangen ist.

  6. Es wurde als Nachfolger des Magazins Die Aula präsentiert, das im Juni 2018 eingestellt worden war. Mit dem Magazin verbunden ist das Onlinemedium Tagesstimme , das die Sicht von Freilich über Nachrichten und Buchrezensionen verbreitet, und die rechtsaktivistische Website Linke-Gewalt.info .