Yahoo Suche Web Suche

  1. Finde deinen Traumjob mit einer von 32+ Lebenslauf-Vorlagen. Fertig in wenigen Schritten. Erstelle den perfekten Lebenslauf in kürzester Zeit und hebe dich damit vom Wettbewerb ab.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. August 1942 in Oldsum auf der Insel Föhr) ist eine deutsche Verlegerin . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Unternehmerisches Wirken. 3 Vermögen. 4 Politik. 5 Auszeichnungen. 6 Literatur. 7 Weblinks. 8 Einzelnachweise. Leben. Friede Springer ist die Tochter eines Gärtnermeisters und einer Hauswirtschaftsleiterin.

  2. Dr. h. c. Friede Springer wurde 1942 in Oldsum auf Föhr geboren. Sie ist die Witwe von Axel Springer; mit ihm war sie verheiratet von 1978 bis zu seinem Tod 1985. Friede Springer ist stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende der Axel Springer SE und hält den Vorsitz ihrer zwei Stiftungen:

  3. Dr. h. c. Friede Springer (née Riewerts) Stellvertretende Vorsitzende Dr. h. c. Friede Springer wurde 1942 in Oldsum auf Föhr geboren. Sie ist die Witwe von Axel Springer; mit ihm war sie verheiratet von 1978 bis zu seinem Tod 1985. Friede Springer ist stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende der Axel Springer SE und hält

  4. 13. Aug. 2012 · Vom Kindermädchen zur mächtigsten Medienfrau. Friede Springer hält mehr als die Hälfte an der Axel Springer AG und ist eine der großen Unternehmerinnen Deutschlands. Sie hat den Tribut dieser...

    • Inge Kloepfer
  5. 19. Mai 2010 · Friede Springer, geborene Riewerts, die sich damals im Verlegerhaushalt vorstellte, hat es Inge Kloepfer so erzählt. Die Redakteurin der Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung ist die erste,...

  6. * 15. August 1942 Oldsum/Föhr. Herkunft. Friede Springer (geb. Riewerts), alt-lutheran., wurde am 15. Aug. 1942 als Tochter eines Gärtnermeisters und einer Hauswirtschaftsleiterin in Oldsum auf der Insel Föhr geboren und wuchs dort mit ihren drei Brüdern auf. Ausbildung.

  7. 10. Aug. 2017 · Beharrlich ans Ziel. Beharrlichkeit gehört zu den bestimmenden Eigenschaften von Friede Springer. In einer Biografie der Journalistin Inge Kloepfer aus dem Jahr 2005 (2012 aktualisiert, Hoffmann und Campe), hat sie Einblick in ihren Lebenslauf gegeben.