Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedemann Schrenk ist ein deutscher Paläoanthropologe. Am 11. August 1991 fand einer seiner Helfer in Uraha, einem kleinen Dorf bei Karonga in Malawi, den bezahnten Unterkiefer UR 501 eines 2,4 Millionen Jahre alten Hominiden. Das Fossil wurde 1993 in der Fachzeitschrift Nature als Homo rudolfensis eingeordnet und galt bis zur ...

  2. 5. Aug. 2017 · Friedemann Schrenk entdeckte die ältesten Überreste der ersten Menschen. Der Paläoanthropologe sagt: ›Homo rudolfensis‹ war ein soziales Wesen. Aber war er auch ein Familienmensch?

  3. Friedemann Schrenk, einer der bekanntesten deutschen Paläoanthropologen, schildert, wie er zu seinen wichtigsten Funden kam und warum der Frühmensch schon viel früher aus Afrika ausgewandert sein dürfte als bislang angenommen. Bernhard Epping.

  4. Friedemann Schrenk ist Deutschlands bekanntester Paläoanthropologe. Der Leiter des Senckenberg Museums forscht seit mehr als drei Jahrzehnten zur Entwicklungsgeschichte unserer Vorfahren.

  5. Prof. Dr. Friedemann Schrenk. Tätigkeiten. seit 11/2000 Sektionsleiter Paläoanthropologie, Forschungsinstitut Senckenberg, Frankfurt/M. seit 4/2000 Professor für Paläobiologie der Wirbeltiere der Goethe Universität Frankfurt/M. 4/1993 - 3/2000 Museumsdirektor, Hessisches Landesmuseum Darmstadt. Bildung.

  6. 23. Jan. 2016 · Friedemann Schrenk erforscht Flüchtlingswege aus Afrika – die der Mensch vor Millionen Jahren wählte. Ein Gespräch über knappe Ressourcen, menschliche Maßlosigkeit und die Paläo-Diät. Von...

    • Barbara Nolte
  7. 4. Jan. 2016 · Podcast abonnieren. Das Grundgefühl beim Fossiliensammeln vor der Haustür ist dem 59-jährigen Paläoanthropologen dennoch bis heute geblieben: Die Faszination und Freude darüber, etwas zu entdecken,...