Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Pariser Friedenskonferenz fand vom 18. Januar 1919 bis zum 21. Januar 1920 zwischen den Siegern des Ersten Weltkriegs unter Ausschluss der Besiegten statt. Sie hatte das Ziel, einen Friedensvertrag mit Deutschland und seinen Verbündeten zu erarbeiten. Ihr Ergebnis waren die Pariser Vorortverträge, darunter auch der ...

  2. Am 18. Januar 1919 begannen die Pariser Friedensverhandlungen. 32 Länder diskutierten dort die Friedensbedingungen nach dem Ersten Weltkrieg. Verhandlungsergebnisse wie der Versailler Vertrag oder der Völkerbund sollten weltweit Frieden schaffen. Doch angesichts der schwierigen politischen Gemengelage hatte dies kaum Aussicht auf Erfolg.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. Der Friedensvertrag von Versailles (auch Versailler Vertrag, Friede von Versailles) wurde am 28. Juni 1919 zwischen dem Deutschen Reich einerseits sowie Frankreich, Großbritannien, den Vereinigten Staaten und ihren Verbündeten andererseits geschlossen und beendete den Ersten Weltkrieg auf völkerrechtlicher Ebene.

  4. 23. Jan. 2018 · Am 18. Januar 1919 wurde die Friedenskonferenz in Versailles eröffnet. Die Siegermächte schlossen eine deutsche Delegation von den Verhandlungen aus und wollten ihre Ziele so weit wie möglich durchsetzen.

  5. Die Vorbehalte Deutschlands wurden umgehend von den Siegermächten abgelehnt. Erst am 23. Juni 1919, dem Tag des Fristablaufs, beschloss die Nationalversammlung endgültig die Ermächtigung der Regierung zur Unterzeichnung des Friedensvertrages.

    • friedensverhandlungen 1919 deutschland1
    • friedensverhandlungen 1919 deutschland2
    • friedensverhandlungen 1919 deutschland3
    • friedensverhandlungen 1919 deutschland4
    • friedensverhandlungen 1919 deutschland5
  6. Der seit 18. Januar 1919 verhandelte Friedensvertrag zwischen dem Deutschen Reich und den Alliierten wurde am 28. Juni 1919 unterzeichnet und trat am 10. Januar 1920 in Kraft. Der Vertrag sah unter anderem Gebietsabtretungen und Reparationszahlungen sowie die Reduzierung der Truppenstärke vor.

  7. Auf den Tag genau 48 Jahre nach der Proklamation des Kaiserreichs im Spiegelsaal von Versailles versammelten sich dort am 18. Januar 1919 die Repräsentanten der alliierten Siegermächte des Ersten Weltkriegs zu Beratungen über die Friedensverträge. 32 Nationen nahmen an der Konferenz teil.