Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Er entstammte dem deutschen Fürstenhaus Hohenzollern und war auf dem preußischen Thron der Nachfolger Friedrichs des Großen, seines Onkels. Als Abwehrreaktion zur Französischen Revolution beendete Friedrich Wilhelm II. zunächst den Deutschen Dualismus zwischen Preußen und Österreich.

  2. Friedrich II. oder Friedrich der Große (* 24. Januar 1712 in Berlin ; † 17. August 1786 in Potsdam ), volkstümlich der „Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König in , ab 1772 König von Preußen und ab 1740 Markgraf von Brandenburg und somit einer der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches .

  3. Die schillerndste und berühmteste Persönlichkeit unter den Preußenkönigen ist sicherlich Friedrich II. Seine Untertanen nannten den Herrscher fast liebevoll den "Alten Fritz", während ihm die Geschichtsschreibung den Titel "der Große".

    • 3 Min.
  4. 25. Feb. 2014 · Am 28. November 1918 dankte Wilhelm II. als letzter deutscher Kaiser ab. Das Vermögen der Hohenzollern wurde beschlagnahmt. Die Familie handelte mit dem preußischen Staat einen Kompromiss aus,...

  5. 31.5.1740 bis 17.8.1786 König in Preußen und König von Preußen (ab 1772) Hohenzollern. Friedrich wird am 24.1.1712 in Berlin als Sohn des Kronprinzen Friedrich Wilhelms I., des späteren Soldatenkönig s, und dessen Gemahlin Sophie Dorothea geboren.

  6. Friedrich II. stirbt 1786 kinderlos und wird von seinem Neffen Friedrich Wilhelm II. mit großem Staatsbegräbnis geehrt. Der neue König ignoriert das Vermächtnis des Onkels, der eine einfache Bestattung in Sanssouci gewünscht hatte.

  7. Friedrich der Große wurde im Jahr 1712 auf dem Berliner Stadtschloss geboren. Sein Vater Friedrich Wilhelm I. war König in Preußen und Friedrich somit ein Kronprinz. Doch war sein Leben deshalb noch lange nicht einfach. Im Gegenteil, sein Vater war sehr streng zu ihm.