Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich II. oder Friedrich der Große (* 24. Januar 1712 in Berlin ; † 17. August 1786 in Potsdam ), volkstümlich der „Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König in , ab 1772 König von Preußen und ab 1740 Markgraf von Brandenburg und somit einer der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches .

  2. Die schillerndste und berühmteste Persönlichkeit unter den Preußenkönigen ist sicherlich Friedrich II. Seine Untertanen nannten den Herrscher fast liebevoll den "Alten Fritz", während ihm die Geschichtsschreibung den Titel "der Große".

    • 3 Min.
  3. Friedrich II. übernahm im Jahr 1740 nach dem Tod des ungeliebten Vaters die Regierung. Friedrich Wilhelm I. - auch der Soldatenkönig genannt - hatte dem Sohn ein großes Heer und eine gut ausgebaute Verwaltung hinterlassen, auf die er während seiner Regierungszeit bauen konnte.

  4. Friedrich II. ließ von 1745 bis 1747 ein Weinbergschloss erbauen, das im so genannten „friderizianischen Rokoko“ als vollkommen gilt – Schloss Sanssouci. Der Name entstammt dem Französischen und bedeutet „ohne (sans) Sorge (souci)“. Hier umgab er sich mit musisch und intellektuell anspruchsvollen Größen, diskutierte und tafelte ...

  5. Friedrich II., auch bekannt als Friedrich der Große oder volkstümlich als der „Alte Fritz“ bezeichnet, war ein bedeutender Monarch des 18. Jahrhunderts. Er regierte ab 1740 als König von Preußen und wurde ab 1772 König in Brandenburg, zusätzlich zu seiner Position als Kurfürst von Brandenburg ab 1740. Seine königliche Linie gehörte ...

  6. 24. Juli 2022 · Bereits am 1. Juni 1740 löste Friedrich II. das bisherige altpreußische Infanterieregiment („lange Kerls“), die Leibgarde seines Vaters, aus Kostengründen weitgehend auf und ersetzte es durch sein bisheriges Kronprinzen-Regiment, das nun die Bezeichnung „I. Bataillon Leibgarde“ erhielt.

  7. Friedrich II. oder Friedrich der Große, volkstümlich der „Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König in, ab 1772 König von Preußen und ab 1740 Markgraf von Brandenburg und somit einer der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches. Er entstammte der Dynastie der Hohenzollern.