Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahre alles über das Leben und die Werke des berühmten deutschen Dichters und Dramatikers Friedrich Schiller. Von seiner Jugendzeit in Marbach bis zu seiner Freundschaft mit Goethe, von seinen Flucht aus Stuttgart bis zu seinen berühmten Dramen wie \"Die Räuber\" und \"Maria Stuart\".

    • friedrich schiller beruflicher werdegang1
    • friedrich schiller beruflicher werdegang2
    • friedrich schiller beruflicher werdegang3
    • friedrich schiller beruflicher werdegang4
    • friedrich schiller beruflicher werdegang5
    • Familie
    • Besuch Der Karlsschule in Stuttgart, Erste Dichterische Arbeiten
    • Uraufführung Der Räuber in Mannheim
    • Jahre in Mannheim und Dr. Ritter
    • Rückkehr Nach Mannheim und Zur Schaubühne
    • Erstes Treffen Mit Goethe und Professur in Jena
    • Heirat Mit Charlotte Von Lengefeld und Erkrankung An Tuberkulose
    • Ehrenbürger Der Französischen Republik
    • Einfluss durch Immanuel Kant
    • Goethe und Schiller
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Friedrich Schiller wurde am 10. November 1759 als einziger Sohn des Militärarztes Johann Caspar Schiller (1733-1796) und dessen Ehefrau Elisabeth Dorothea Kodweiß (1732-1802) in Marbach, Württemberg geboren. Schiller wuchs in einer sehr religiösen Familie auf und verbrachte einen Großteil seiner Jugend mit dem Studium der Bibel, was später seinen l...

    Im Jahr 1766 kam Schillers Schwester auf die Welt. Ihrer Geburt folgte ein weiterer Umzug nach Ludwigsburg. Friedrich besuchte in Ludwigsburg die Lateinschule und verfasste in seinen frühen Jugendjahren bereits Theaterstücke wie Absalon und Die Christen. Beide Stücke blieben allerdings nicht bis in die heutige Zeit erhalten. Auf Befehl des Herzogs ...

    Die Arbeit als Militärarzt erfüllte den jungen Schiller nicht, noch wurde sie angemessen entlohnt. Auch wurde ihm nicht erlaubt, Zivilisten zu behandeln, was den Lohn etwas aufgebessert hätte. Der Herzog verbot Schiller die Eröffnung von eigenen Behandlungsräumen und auch das Tragen von Zivilkleidung, was dem jungen Schriftsteller derart missfiel, ...

    Für Friedrich Schiller war zu diesem Zeitpunkt und unter diesen Umständen die Flucht aus Stuttgart die einzige verbleibende Möglichkeit, die ihm gestattete, seiner Berufung weiter zu folgen und dem inneren Wunsch nach freier schriftstellerischer Arbeit Raum gab. Gemeinsam mit seinem Freund Andreas Streicher nutzte Schiller einen festlichen Anlass d...

    Im Juli 1783 kehrte Friedrich Schiller nach Mannheim zurück. Dalberg lud ihn zu einem erneuten Besuch an das Mannheimer Nationaltheater ein und bot ihm eine Stelle als Theaterdichter an, die er im September desselben Jahres antrat. Zu dieser Zeit lernte er die Schriftstellerin Charlotte von Kalb kennen, die auch mit Goethe, Hölderlin und Jean Paulb...

    Im Sommer 1787, am 21. Juli, reiste Schiller erstmalig nach Weimar und traf dort die Dichter Herder und Wieland sowie den Philosophen Carl Leonhard Reinhold, der einer der wichtigsten Vertreter der deutschen Aufklärung war. Reinhold legte Schiller das Studium Immanuel Kants nahe, der später die Arbeit Schillers maßgeblich beeinflusste. Etwa zur gle...

    Das Jahr 1789 beendete Schiller mit der Veröffentlichung seines fragmentarischen Romans Der Geisterseher. Etwa gleichzeitig lernte er Wilhelm von Humboldt kennen und befreundete sich mit ihm. Die Heirat mit Charlotte von Lengefeld fand am 22. Februar 1790 statt. Familienglück und wirtschaftlich gute Zeiten standen bevor als Schiller am 3. Januar 17...

    Im Jahr 1792 erschienen Schillers Werke Neue Thalia und Über die tragische Kunst. Gleichzeitig beendete er seine Geschichte des Dreißigjährigen Krieges. Darüber hinaus wurde er Ehrenbürger der Französischen Republik, da er mit seinem Theaterstück Die Räuberim Sinne der Französischen Revolution seinen Aufruf und Hang zur Rebellion unterstrich. Tatsä...

    Knapp 14 Jahre vor seinem Tod (1791) erkannte man allmählich den Einfluss Immanuel Kants in Schillers Werken. Durch die Philosophie Immanuel Kants wandte sich Schillers Interesse endgültig der Ästhetik zu und ließ die Historie zurück. Aus striktem Realitätsbezug wurde nach und nach Kunst und Kants Philosophie bot Schiller die Möglichkeit, ein eigen...

    Bevor 1794 die berühmte Freundschaft mit Goethe begann, waren die beiden Schriftsteller Konkurrenten. Der ältere und damals bereits sehr bekannte Goethe fühlte sich zunächst vom aufstrebenden und talentierten jungen Schiller bedroht. Schiller hingegen hielt Goethe für arrogant und distanziert sowie für prüde und stolz. Später jedoch entwuchsen aus ...

    Erfahren Sie mehr über den beruflichen Werdegang des deutschen Dichters, Schriftstellers, Historikers und Dramatikers Friedrich Schiller. Lesen Sie seine Biografie, seine wichtigsten Werke und seine Beziehung zu Goethe.

  2. Mai 1805 in Weimar ), war ein deutscher Dichter, Philosoph, Historiker und Arzt. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dramatiker, Lyriker und Essayisten . Friedrich Schiller war der einzige Sohn eines auch als Wundarzt tätigen württembergischen Offiziers und wuchs mit seinen fünf Schwestern in Schwäbisch Gmünd, Lorch und ...

  3. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk des berühmten deutschen Dichters, Philosophen und Historikers Friedrich Schiller (1759-1805). Lesen Sie seine Biografie, seine wichtigsten Werke und seine Zitate auf Inhaltsangabe.de.

    • Male
  4. Erfahre mehr über das Leben und Werk von Friedrich Schiller, einem der bedeutendsten deutschen Dichter der Weimarer Klassik. Lerne mit Karteikarten, Multiple-Choice-Fragen und Interpretationen seiner Gedichte.

  5. Doch seine Gesundheit ist ruiniert. Bereits 1791 ist Schiller neben der schwelenden Malaria an einer schweren Lungen- und Rippenfellentzündung erkrankt, von der er sich nie mehr erholt. Mit nur 45 Jahren stirbt Schiller im Jahre 1805 an einer neuerlichen Lungenentzündung. Totenmaske Friedrich Schillers.

  6. Erfahren Sie mehr über die Kindheit, Jugend und Ausbildung von Friedrich Schiller, dem berühmten deutschen Dichter und Dramatiker. Lesen Sie, wie er die Karlsschule absolvierte, seine Räuber veröffentlichte und als Wundarzt arbeitete.