Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Wilhelm IV. von Preußen, Porträtaufnahme von Hermann Biow, Daguerreotypie von 1847. (* 15. Oktober 1795 in Berlin; † 2. Januar 1861 in Potsdam) war vom 7. Juni 1840 bis zu seinem Tod König von Preußen. Er entstammte der Dynastie der Hohenzollern.

  2. 29. Apr. 2020 · Friedrich Wilhelm IV. war von 1840 bis 1861 König von Preußen. Seine Regierungszeit prägten politische und soziale Umbrüche, die sich 1848 in der deutschen Revolution entluden.

  3. Es soll die von Friedrich Wilhelm IV. gewünschte Gründung eines kleindeutschen Reiches unter preußischer Führung durch die souveränen Fürsten der deutschen Einzelstaaten verwirklichen. Mai: Österreich belebt den Deutschen Bund als Gegengewicht zur preußischen Union wieder, die bald darauf scheitert.

  4. Friedrich Wilhelm IV., König von Preußen - Die Geschichte Berlins - Verein für die Geschichte Berlins e.V. - gegr. 1865. 15.10.1795 Berlin - 2.1.1861 Schloss Sanssouci, Potsdam. Grabstätte: Friedenskirche im Park von Sanssouci. Tätigkeit: Landesherr.

  5. Friedrich Wilhelm IV. (* 15. Oktober 1795 in Berlin; † 2. Januar 1861 in Potsdam) war vom 7. Juni 1840 bis zu seinem Tod König von Preußen. Er entstammte der Dynastie der Hohenzollern.

  6. Friedrich Wilhelm IV. König von Preußen, * 15.10.1795 Berlin, † 2.1.1861 Schloß Sanssouci, ⚰ Potsdam, Friedenskirche. (lutherisch)

  7. Friedrich Wilhelm IV. (1795-1861) Der erste preußische Monarch, der sich dem Rheinland ganz aufschloss, lernte schon als junger Kronprinz zwischen 1814 und 1817 die Region kennen. Er entwickelte eine schwärmerische Vorliebe für die Rheinlandschaft und deren an das Mittelalter erinnernde Burgenwelt.