Yahoo Suche Web Suche

  1. Starken CV erstellen in 3 einfachen Schritten. Wähle aus +32 modernen Vorlagen. Finde deinen Traumjob mit einer von 32+ Lebenslauf-Vorlagen. Fertig in wenigen Schritten.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Wolf (* 23. Dezember 1888 in Neuwied; † 5. Oktober 1953 in Lehnitz) war ein deutscher „ Arzt für Homöopathie und Naturheilkunde “, [1] Schriftsteller und Dramatiker. Bekannt wurde er unter anderem durch seine seit 1929 öffentliche Ablehnung des Abtreibungsparagrafen 218.

  2. Friedrich Wolf – Arzt und Schriftsteller | 1888-1953. Kindheit und Jugend in Neuwied am Rhein. Am 23.12.1888 wird Friedrich Wolf als Sohn einer jüdischen Kaufmannsfamilie in Neuwied am Rhein geboren. 1899–1907 Besuch des Königlich-Preußischen Gymnasiums.

  3. Friedrich Wolf war Arzt und Schriftsteller und Kommunist. Mit seiner Dramatik gehörte er während der Weimarer Republik zu den erfolgreichen und viel gespielten Autoren. Nach Anfängen als Expressionist wandelte sich seine Kunst zu einer die Gesellschaft nicht nur kommentierenden, sondern kritisierenden Literatur.

  4. Friedrich Wolf. * 23.12.1888 in Neuwied am Rhein. † 05.10.1953 in Lehnitz (bei Berlin) FRIEDRICH WOLF, von Beruf Arzt, war unter anderem Dramatiker, Publizist und Erzähler. Zu seinen wichtigsten Werken zählen die Dramen „Der arme Konrad“ (1924), „Die Matrosen von Cattaro“ (1930), „Cyankali“ (1929), „Professor Mamlock“ (1934 ...

  5. 5. März 2024 · Lebenslauf. Friedrich Wolf (1888–1953) war Arzt und ein bedeutender Dramatiker und Schriftsteller. Er veröffentlichte zahlreiche Dramen, Romane, Hörspiele und Kindergeschichten. Seine Tiermärchen machten ihn zu einem der meistgelesenen Kinderbuchautoren seiner Zeit. Quelle: Verlag / vlb.

  6. Willkommen auf Friedrich Wolf | Friedrich Wolf. "Es ist das größte Verbrechen, die Menschen zu überschätzen. Es ist die einzige Möglichkeit überhaupt zu leben." 1919. Liebe Mitglieder und Freunde der Friedrich-Wolf-Gesellschaft, bei den vielen Nachkommen von Friedrich Wolf ist es eine gute Tradition, dass am Ostersonntag die Helfer des ...

  7. ZEIGE ALLE FRAGEN. Friedrich Wolf (* 23. Dezember 1888 in Neuwied; † 5. Oktober 1953 in Lehnitz) war ein deutscher „ Arzt für Homöopathie und Naturheilkunde “, Schriftsteller und Dramatiker. Bekannt wurde er unter anderem durch seine seit 1929 öffentliche Ablehnung des Abtreibungsparagrafen 218.