Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Lebensgeschichte Fritz Habers im Spannungsfeld zwischen dem Segen der Forschung für das Wohlergehen der Menschheit und der Erfindung von chemischen Waffen, die Freundschaft des Nobelpreisträgers mit Albert Einstein, der Selbstmord seiner Ehefrau, die Konversion vom jüdischen zum christlichen Glauben und sein glühender deutsch ...

  2. 22. Apr. 2015 · 22. April 2015, 13:35 Uhr. Lesezeit: 6 min. Fritz Habers Forschung rettet Unzählige vor dem Verhungern - und tötet im Ersten Weltkrieg Tausende. Im April 1915 Jahren beginnt die deutsche Armee...

  3. Deutsche Offiziere haben aus Tausenden Stahlflaschen etwa 150 Tonnen Chlor abblasen lassen. Panik breitet sich unter den französischen Truppen in den Schützengräben aus. 1200 Soldaten sterben, 3000 werden verletzt. Erfunden hat die Waffe der deutsche Chemiker Fritz Haber.

  4. Nachdem HABER 1906 an der Technischen Hochschule in Karlsruhe zum ordentlichen Professor für physikalischen Chemie ernannt worden war, widmete er sich der Ermittlung aller grundlegenden physikalisch-chemischen Daten des Ammoniakgleichgewichts bis zu einer Temperatur von 1000°C und bis 3MPa.

  5. Erfinder des Gaskrieges ist Fritz Haber (1868 - 1934), Chemiker, Nationalist, zum Protestantismus konvertierter Jude und Nobelpreisträger. Die Einsätze an der Front überwachte er persönlich....

    • Hans-Volkmar Findeisen
    • April 28, 2014
  6. 20. Dez. 2013 · Chemiker Fritz Haber Forscher an vorderster Front. Er sah sich als Diener der Menschheit: 1913 gelang dem deutschen Chemiker Fritz Haber die synthetische Herstellung von Ammoniak. Seine...

  7. 9. Dezember: Fritz Haber wird in Breslau als Kind einer jüdischen Kaufmannsfamilie geboren. 1886. Aufnahme eines Chemiestudiums an der Universität Berlin. Nach dem Militärdienst setzt Haber sein Studium in Heidelberg und Zürich fort. 1891. Promotion in Berlin. 1893. Konversion zum protestantischen Glauben.