Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Odemars Vater war der Hofschauspieler Fritz Odemar senior ( Karl Julius Friedrich Odemar; 1858–1926), seine Mutter dessen Ehefrau Anna Emma Charlotte, geborene Tiedemann. Fritz Odemar debütierte 1909 am Theater Münster.

  2. Familie. Sein gleichnamiger Sohn Fritz Odemar junior schlüpfte in die Schuhe des Vaters und wurde gleichfalls Schauspieler. Auch der Enkel Erik Odemar, genannt Erik Ode, war ein bekannter Schauspieler und arbeitete überdies als Film-, Fernseh- und Hörspielregisseur. Literatur.

  3. Fritz Odemar (Foto bei Wikimedia Commons) wurde am 31. Januar 1890 als Fritz Otto Emil Odemar und Sohn des Hofschauspielers Fritz Odemar senior 1) (1858 – 1926) und dessen Ehefrau Anna Emma Charlotte in Hannover 1) geboren.

  4. © 2023 Google LLC. Fritz Otto Emil Odemar war ein deutscher Theater- und Filmschauspieler. Sein Sohn Erik Ode ist ebenfalls Schauspieler geworden.LebenOdemars Vater war der Ho...

    • 2 Min.
    • 48
    • Menschen Biographie
  5. Sohn des gleichnamigen Schauspielers Fritz O. (1858-1926), der vor dem Ersten Weltkrieg zu den bekannten Ffter Bühnenpersönlichkeiten gehörte. O. war von 1920 bis 1928 im Engagement an den Städtischen Bühnen Ffm., wo er vornehmlich in Liebhaberrollen als Bonvivant eingesetzt wurde. Später ist er als Filmschauspieler bekannt geworden.

  6. en.wikipedia.org › wiki › Fritz_OdemarFritz Odemar - Wikipedia

    Actor. Years active. 1927–1955. Fritz Odemar (13 January 1890 – 6 June 1955) was a German film actor. [1] He appeared in more than 150 films between 1927 and 1955. He was born in Hannover, Germany and died in Munich, West Germany. Odemar's father was the actor Fritz Odemar Sr. (Karl Julius Friedrich Odemar; 1858–1926).

  7. Biography. Fritz Odemar war verheiratet mit der Schauspielerin Erika Nymgau und ist Vater des Schauspielers und Regisseurs Erik Ode. Read More. Known For. M. Clothes Make the Man. Victor and Victoria. The Devious Path. Kleine Mädchen – große Sorgen. The Hound of the Baskervilles. Carl Peters. Goodbye, Franziska. Acting. 1955.