Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Odemar überzeugte durch eine ausgefeilte Sprechtechnik und präzises, scharf konturierendes Chargenspiel. Besonders deutlich wurde dies in seinen 150 Film-Rollen, in denen er vor allem distinguierte Charaktere verkörperte.

  2. Der Sohn des Schauspielers Fritz Odemar (1890 – 1955) konnte zwar seit den 30er Jahren auf eine kontinuierliche Schauspielerkarriere zurückblicken, hatte in verschiedensten Unterhaltungsfilmen vor und hinter der Kamera gestanden und sich auch am Theater einen Namen gemacht, dennoch war er für die TV-Zuschauer ein relativ unbeschriebenes Blatt.

  3. www.steffi-line.de › archiv_text › nost_film50_deutschErik Ode - steffi-line.de

    Erik Ode wurde am 6. November 1910 als Fritz Erik Signy Odemar in Berlin geboren. Der Sohn des Schauspielers Fritz Odemar (1890 – 1955) und der Schauspielerin Erika Nymgau 1) (1889 – 1981) besuchte Schulen in Stendal, Saarbrücken sowie Berlin.

  4. Fritz Odemar debütierte 1909 am Theater Münster. Seine Theaterkarriere führte ihn über Koblenz und Bremen 1914 an das Nationaltheater Mannheim und 1921 an das Schauspielhaus Frankfurt. Ab 1928 spielte er an verschiedenen Berliner Bühnen, wie der Berliner Komödie oder dem Deutschen Theater.

  5. Fritz Odemar senior, eigentlich Karl Julius Friedrich Odemar (* 11. Oktober 1858 in Magdeburg; † 9. Dezember 1926 in Frankfurt am Main, Deutsches Reich), war ein deutscher Theaterschauspieler und Bühnenautor

  6. 25. Juli 2021 · Als "Kommissar Keller" ist er auch heute noch, viele Jahre nach dem Tod des Darstellers, den Menschen im Gedächtnis. Sein Weg zum Ruhm war lang und vorbestimmt. Er kam als Sohn eines Schauspielerpaares zur Welt. Sein vater war Fritz Odemar und seine Mutter Erika Nickau.

  7. Fritz Odemar. 1890 - 1955.. Der Schauspieler Fritz Odemar begann seine Theaterlaufbahn 1909 am Theater in Münster. In den kommenden Jahren arbeitete er in Koblenz, Bremen, Mannheim und ab 1921 am Schauspielhaus Frankfurt. Sein Filmdebüt gab er noch zur Stummfilmzeit in "Der fröhliche Weinberg" (27). Bis Ende der 20er Jahre folgten noch ...