Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In der folgenden Übersicht informieren wir Sie über Anhaltspunkte und Problembereiche, die für die jeweiligen Freigaben eine besondere Relevanz aufweisen. FSK ab 0 freigegeben/Freigegeben ohne Altersbeschränkung. Das Kennzeichen "FSK ab 0 freigegeben" entspricht dem bisherigen Kennzeichen "Freigegeben ohne Altersbeschränkung".

    • FSK AB 0 Freigegeben/Freigegeben Ohne Altersbeschränkung
    • FSK AB 6 Freigegeben
    • FSK AB 12 Freigegeben
    • FSK AB 16 Freigegeben
    • FSK AB 18/Keine Jugendfreigabe
    • Keine Kennzeichnung

    Für die Altersfreigabe ab 0 bzw. ohne Altersbeschränkung orientiert sich die FSK daran, wie Kleinkinder filmische Darstellungen wahrnehmen. Diese wird als vorwiegend episodisch ausgerichtet definiert, während kognitive und strukturierende Fähigkeiten noch kaum ausgebildet sind. Dunkle Szenarien, schnelle Schnittfolgen oder eine laute und bedrohlich...

    Auch wenn Kinder ab 6 Jahren zunehmend die Fähigkeit zu kognitiver Verarbeitung von Sinneseindrücken entwickeln, gilt es für die FSK bei den 6- bis 11-Jährigen beträchtliche Unterschiede in der Entwicklung zu berücksichtigen. Eine distanzierende Wahrnehmung wird laut der Einschätzung der FSK etwa ab dem 9. Lebensjahr möglich, wenn Kinder beginnen, ...

    Bei Kindern und Jugendlichen dieser Altersgruppe sind laut der Annahme der FSK bereits erste Genre-Kenntnisse vorhanden. Hierdurch kann eine höhere Erregungsintensität, wie sie in Thrillern oder Science-Fiction-Filmen üblich ist, verkraftet werden. Noch nicht selbstständig verarbeitet werden kann beispielsweise die Bilderflut harter, gewaltbezogene...

    16- bis 18-Jährige besitzen der Auffassung der FSK nach eine entwickelte Medienkompetenz. Weiterhin problematisch bleibt für die Einrichtung dabei die Vermittlung sozial schädigender Botschaften. Wenn Filme Gewalt tendenziell verherrlichen, einem partnerschaftlichen Rollenverhältnis der Geschlechter entgegenstehen, einzelne Gruppen diskriminieren o...

    Die Altersfreigabe ab 18 Jahren bzw. keine Jugendfreigabe erfolgt, wenn nach der Auffassung der FSK keine einfache oder schwere Jugendgefährdung vorliegt. Für DVDs und Blu-rays darf keine einfache, für öffentliche Filmvorführungen keine schwere Jugendgefährdung vorliegen. Ist ein Film ab 18 freigegeben, kann er von der Bundesprüfstelle für jugendge...

    Erhält ein Film beispielsweise wegen einfacher bzw. schwerer Jugendgefährdung keine Kennzeichnung von der FSK, darf er trotzdem verkauft bzw. aufgeführt werden. Allerdings nur Erwachsenen und gegen eigenes rechtliches Risiko der Verantwortlichen, falls er strafrechtlich relevante Inhalte enthält. Kommt ein Gericht beispielsweise nach einer Anzeige ...

  2. 23. Mai 2024 · Freigabebegründungen. Kinostart am 30.05.2024. ALLE DIE DU BIST, D,E 2023.

  3. Wer entscheidet darüber, ab welchem Alter Kinder und Jugendliche bestimmte Filme sehen dürfen und bei welchen Inhalten der Bildschirm für unter 18-Jährige schwarz bleibt? Filme und Serien werden von der FSK, der „Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft“, für ihre jeweilige Altersfreigabe untersucht.

  4. Altersfreigabe. Unter der Altersfreigabe versteht man die vom Gesetzgeber geregelte Freigabe von Filmen, Computerspielen und Musik für Kinder und Jugendliche ab einem bestimmten Alter und unter gewissen Voraussetzungen bzw. Auflagen (zum Beispiel beim Kinobesuch) oder aber erst für Erwachsene .

  5. 2. Mai 2024 · Es gibt durch FSK fünf verschiedene Einstufungen: Medien können also ab 0, 6, 12, 16 oder 18 Jahren freigegeben sein. Zu viele dunkle schnelle Szenen beispielsweise verhindern bereits eine Freigabe ab 0 Jahren, da sie die Entwicklung der Kinder durch Ängste negativ beeinflussen können.

  6. Gemäß § 12 und § 14 Jugendschutzgesetz (JuSchG) muss jedes für Kinder und Jugendliche in der Öffentlichkeit zugängliche Computer- und Konsolenspiel, welches auf einem Datenträger erhältlich ist, mit einer Alterseinstufung gekennzeichnet sein.