Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rothwesten ist ein Ortsteil der Gemeinde Fuldatal im nordhessischen Landkreis Kassel. In Rothwesten leben etwa 2500 Einwohner, die Fläche umfasst 901 Hektar. Auf dem Gelände des ehemaligen Fliegerhorstes Rothwesten wurde im Rahmen der Währungskonklave 1948 streng geheim die Währungsreform Westdeutschlands vorbereitet. Weithin ...

  2. Die Fritz-Erler-Kaserne war eine Kaserne in Rothwesten, einem Ortsteil der Gemeinde Fuldatal bei Kassel in Nordhessen . Die Kaserne wurde als Fliegerhorst Rothwesten der Luftwaffe in den Jahren 1934–35 innerhalb kürzester Zeit als eine der modernsten Kasernenanlagen des damaligen Deutschen Reichs zur NS-Zeit gebaut (vgl.

  3. Einwohnerstaatsangehörigkeit - Rothwesten Stand 30.06.2020 Staatsangehörigkeit EW gesamt in Prozent % ... Gemeinde Fuldatal Am Rathaus 9 34233 Fuldatal Telefon: +49 561 98 18 0 Telefax: +49 561 98 18 2009 info(at)fuldatal.de . HINWEIS: bargeldlose Zah ...

  4. Das Währungsmuseum zeigt die Geschichte der deutschen Währung von der Antike bis zur Währungsreform 1948. Um das Museum zu erreichen, fahren Sie über Fuldatal-Simmershausen und biegen vor Fuldatal-Rothwesten rechts ab.

  5. www.volkssternwarte-rothwesten.deDie Sternwarte

    Besuchen Sie die Volkssternwarte Rothwesten, um die Objekte des Sternenhimmels mit eigenen Augen zu sehen. Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Sternwarte, die von Georg Spitzer erbaut wurde, und die Öffnungszeiten, Anfahrt und Ausstattung.

  6. Tourismus > Touristische Ziele & Museen > Volkssternwarte Rothwesten. Wir möchten Sie an dieser Stelle über die Objekte des Sternenhimmels informieren, die Sie im Wechsel der Jahreszeiten bei unseren abendlichen Führungen mit eigenen Augen sehen können, angefangen vom Mond über Planeten, Sonne und Fixsterne bis hin zu Galaxien in einigen ...

  7. de.wikipedia.org › wiki › FuldatalFuldatal – Wikipedia

    Fuldatal ist eine Gemeinde im nordhessischen Landkreis Kassel . Inhaltsverzeichnis. 1 Geographie. 1.1 Lage. 1.2 Nachbargemeinden. 1.3 Gliederung. 2 Geschichte. 3 Politik. 3.1 Gemeindevertretung. 3.2 Bürgermeister. 3.3 Wappen. 3.4 Flagge. 4 Kultur und Sehenswürdigkeiten. 4.1 Bauwerke. 4.2 Fuldataler Triathlon. 5 Wirtschaft und Infrastruktur.