Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Zusammenhang mit Kleists adeliger Herkunft bemerkt Blamberger, dass Kleists Briefe „vom ersten Brief an als dichterisches Experimentier- und Übungsfeld zu betrachten“ seien, als „Vorschule“ seiner Dichtung, „Ideenmagazin und Probestücke späterer Erzählkunst“.

  2. 6. Juli 2011 · Es blieb die Wahrheit des Gefühls. Von Wolfgang Schneider. 06.07.2011, 16:35 Lesezeit: 6 Min. Die beste Biographie dieser an Kleist-Biographien so reichen Zeit stammt von Günter Blamberger. Er...

  3. Günter Blamberger ist ein deutscher Literatur- und Kulturwissenschaftler und Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Universität zu Köln. Er wurde bekannt durch seinen Forschungen zu Heinrich von Kleist, als Direktor des Internationalen Wissenschaftskollegs Morphomata sowie als Gründer und Leiter des Festivals für ...

  4. 20. Mai 2011 · „Ein ganz radikaler Gefühlsextremist“ Günter Blamberger im Gespräch mit Andreas Müller · 20.05.2011. Die Doppelausstellung „Kleist: Krise und Experiment“ zeigt das Leben des Schriftstellers in...

  5. Jürgen Berger rezensiert Günter Blambergers Kleist-Biografie zusammen mit einer weiteren von Peter Michalzik. Sein Urteil über Blambergers Buch fällt allerdings vergleichsweise knapp aus. Blamberger, seines Zeichens Präsident der Kleist-Gesellschaft, nehme das literarische Werk des preußischen Dichters in den Fokus, informiert der ...

  6. 20. Nov. 2011 · Blamberger, Präsident der Kleist-Gesellschaft und gewissermaßen das Mastermind des aktuellen Kleist-Jahres, versucht die Perspektive des Todes zu vermeiden, indem er eine eher präsentische...

  7. 21. Nov. 2011 · Blamberger unterzieht diese von Kleist selbst mit viel Pathos gestrickte Legende einer kritischen Überprüfung, zeigt, dass die intellektuelle Krise als Schutzschild dient gegen den Vorwurf einer...