Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lautleseverfahren: Lesen durch Hören. Leseflüssigkeit ab der 2. Klasse. Idee: Steffen Gailberger. Das Lautlese-Training mit Hörbüchern beinhaltet das gleichzeitige Hören und halblaute Lesen eines Textes. Die Methode eignet sich besonders für Schüler:innen, die über eine geringe Leseflüssigkeit verfügen. Die Sprecher:innen des ...

  2. Wie im Buch „Lesen durch Hören“ auf den Seiten 106-117 beschrieben, geht es bei der Lesestrategie des bewussten Lesens mit Stiften um die übertragbare Fähigkeit, Kohärenzen innerhalb von Texten erkennen und folglich Schlüsselwörter ausfindig machen zu können.

  3. Falls Ihr Rechner sich im Netzwerk einer bei uns registrierten Einrichtung befindet und der Zeitschriftentitel des gewählten Artikel-Nachweises durch die EZB erfasst ist, bekommen Sie einen Link angeboten, der Sie zum entsprechenden Eintrag leitet. Dort bekommen Sie weitere Hinweise zur Verfügbarkeit.

  4. 18. Mai 2020 · Lesen lernen mit Hörtexten. Die Methode Lesen durch Hören wurde im deutschen Sprachraum insbesondere durch Steffen Gailberger bekannt und erprobt. Es handelt sich um ein Lautleseverfahren, bei dem Texte zu einer Audiodatei halblaut mitgelesen werden. Ziel ist es, die Leseflüssigkeit zu erhöhen. Flüssiges Lesen ist eine wichtige ...

  5. Steffen Gailberger: Lesen durch Hören. In: Deutsch. Unterrichtspraxis für die Klassen 5 bis 10. Heft 26/2011, Seelze, S. 21-22.

  6. Lesen durch Hören: Leseförderung in der Sek. I mit Hörbüchern und neuen Lesestrategien. Mit Kopiervorlagen und Hörbuch »Paranoid Park« auf CD-ROM | Gailberger, Steffen | ISBN: 9783407255624 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.