Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Ende vom Lied. Ich säh dich gern noch einmal, wie vor Jahren. Zum erstenmal. - Jetzt kann ich es nicht mehr. Ich säh dich gern noch einmal wie vorher, Als wir uns herrlich fremd und sonst nichts waren. Ich hört dich gern noch einmal wieder fragen, Wie jung ich sei ... was ich des Abends tu -. Und später dann im kaumgebornen «Du».

  2. Die Gedichte von Mascha Kaléko sind ein kostbares Erbe, das uns daran erinnert, dass Abschied nehmen zwar schmerzhaft sein kann, aber auch eine Quelle der Stärke und des Trostes sein kann. Ihre Worte helfen uns, den Abschied als einen Teil des Lebens zu akzeptieren und die Erinnerungen an die Menschen, die wir lieben, in unseren Herzen ...

  3. Mascha Kaléko. Home Leben Gedichte ... Gedichte. Die frühen Jahre Langschläfers Morgenlied Großstadtliebe Die Leistung der Frau in der Kultur Rezept Der kleine Unterschied Wiedersehen mit Berlin Das Bißchen Ruhm Heimweh, wonach? »Take it easy!« E ...

  4. In meinem heutigen Post stelle ich euch mein drittes Gedicht vor. Es wurde von Mascha Kaléko geschrieben, welche 1907 in Polen geboren und 1975 in Zürich gestorben ist. Ich habe dieses Gedicht bewusst gewählt, da ich zu meinem Thema auch ein Gedicht haben wollte, wo jemanden verlassen wird.

  5. Mascha Kaléko. Es tut mir sehr leid, es hat sogar richtig weh getan, aber auf Verlangen des dtv-Verlags, der die Rechte an Mascha Kalékos Werken besitzt, musste ich 2016 alle Aufnahmen und Texte entfernen. Es finden sich im Netz hingegen unübersehbar viele ihrer wunderbaren Gedichte.

  6. Memento. Nur vor dem Tode derer, die mir nah sind. Wie soll ich leben, wenn sie nicht mehr da sind? Und laß mich willig in das Dunkel treiben. Das Gehen schmerzt nicht halb so wie das Bleiben. – Und die es trugen, mögen mir vergeben. Doch mit dem Tod der andern muß man leben.

  7. 1968 stirbt überraschend Kalékos Sohn Evjatar, 1973 ihr Mann. Sie schreibt in der Folge eine große Zahl von Gedichten, die erst posthum veröffentlicht werden. 1975 stirbt Mascha Kaléko auf ihrer letzten Europareise in Zürich an Magenkrebs.