Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die sogenannten Gefängnishefte sind neben den Gefängnisbriefen und einer Reihe von journalistischen Arbeiten das politische Hauptwerk des italienischen Marxisten Antonio Gramsci und können nach Ansicht von Wolfgang Fritz Haug als „ein Hauptwerk der politischen Philosophie des 20. Jahrhunderts“ gelten. Die Gefängnishefte ...

  2. Eine kritische Edition von 10 Bänden mit zweitausendsechzig Texten aus den Gefängnisheften des italienischen Philosophen und Politikers Antonio Gramsci. Die Bände enthalten Notizen zu Philosophie, Politik, Kultur, Geschichte und Literatur.

  3. 14. Nov. 2020 · Während seiner langjährigen politischen Gefangenschaft hat Gramsci seine Überlegungen 1929 bis 1935 in den sogenannten Quaderni del carcere, 1948–1951 (Gefängnishefte, 1991–2002, K. Bochmann u. a.), niedergeschrieben. Die...

    • Robin Celikates
  4. 16. Juli 2022 · Gefängnishefte : kritische Gesamtausgabe / 8 Hefte 16 bis 21. by. Gramsci, Antonio. Publication date. 1998. Topics. Gramsci, Antonio, Zeittafel, Politische Theorie, Sozialismus, Politische Theorie, Italien, Gramsci, Antonio Zeittafel. Publisher. Hamburg : Argument-Verl.

  5. EINE VERÖFFENTLICHUNG DES BERLINER INSTITUTS FÜR KRITISCHE THEORIE (InkriT) Antonio Gramsci. GEFÄNGNISHEFTE. Kritische Gesamtausgabe. auf Grundlage der von Valentino Gerratana im Auftrag des Gramsci-Instituts besorgten Edition.

  6. GEFÄNGNISHEFTE. Kritische Gesamtausgabe. auf Grundlage der von Valentino Gerratana im Auftrag des Gramsci-Instituts besorgten Edition verbesserte und erweiterte Fassung. herausgegeben vom Deutschen Gramsci-Projekt unter der wissenschaftlichen Leitung von Klaus Bochmann (Universität Leipzig) und Wolfgang Fritz Haug (Freie Universität Berlin)

  7. Die Gefängnishefte wurden von Tatiana Schucht und Piero Sraffa vor dem Aufsichtspersonal gerettet und anschließend dem Bankier Raffaele Mattioli übergeben; dieser hatte zuvor die Klinikaufenthalte für Gramsci bezahlt.