Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich englische Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gefundenes Fressen ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahre 1977. Die Uraufführung fand am 3. März 1977 statt.

  2. Im München der 1970er Jahre schlägt sich der obdachlose Alfred Eisenhardt (Heinz Rühmann) als sogenannter Landstreicher mit kleinen Diebstählen und Gaunereien durch sein unstetes betagtes Leben, während er insgeheim von einem komfortablen Winter auf der sonnigen Insel Mallorca träumt.

    • Michael Verhoeven
    • Heinz Rühmann
  3. Gefundenes Fressen ist ein Komödie aus dem Jahr 1977 von Michael Verhoeven mit Heinz Rühmann und Mario Adorf. Komplette Handlung und Informationen zu Gefundenes Fressen. Der...

    • (12)
    • Heinz Rühmann
  4. Gefundenes Fressen - Regie: Michael Verhoeven. 1976/77. Filmliste Michael Verhoeven. Inhalt. Alfred Eisenhardt, 70, ehemaliger Eisenbahner, konnte nach dem Krieg nicht mehr recht Fuß fassen. Als alter Mann lebt er jetzt praktisch auf der Straße, er ist ein "Penner".

    • Volker Messerschmidt
    • Helga Borsche
    • Michael Verhoeven
  5. Gefundenes Fressen jetzt legal online anschauen. Der Film ist aktuell bei Prime Video, Apple TV verfügbar. Der ehemalige Eisenbahner Alfred Eisenhardt (Heinz Rühmann) konnte nach dem Krieg nicht mehr recht Fuß fassen.

    • (30)
    • Michael Verhoeven
    • KomödieDrama
    • IMDbWikipedia
  6. 4. Juni 2001 · Gefundenes Fressen (1977) Der auf der Straße lebende Alfred ist nicht nur ein gesellschaftlicher Außenseiter, sondern auch einer unter den Obdachlosen. Seit Jahren spart er heimlich Geld um irgendwann ins Ausland zu ziehen, bis dahin lebt er vom Allernötigsten und von …

  7. www.filmspiegel.de › 999330-gefundenes-fressenGefundenes Fressen

    Der Film erzählt die Geschichte der Freundschaft zwischen dem Landstreicher Alfred Eisenhardt und dem Polizeibeamten Erwin Kolozecik, die beide die Härten des Lebens durch Illusionen neutralisieren wollen.