Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Mai 2024 · Veröffentlicht von Statista Research Department , 02.05.2024. Die Einwohnerzahl in Gelsenkirchen in Deutschland hat sich 2022 im Vergleich zum Vorjahr 2021 nicht signifikant geändert. Das...

  2. Diese Zahl war in den folgenden Jahren zwischenzeitlich auf über 260.000 angestiegen, zum 31. Dezember 2020 hatte Gelsenkirchen 259.105 Einwohner mit Hauptwohnsitz. Laut Prognosen des Landesbetriebs aus 2019 werden für das Jahr 2040 noch 254.045 Einwohner erwartet.

  3. Von der Statistikstelle bereitgestellte Datensätze aus den Bereichen Bevölkerung, Arbeitsmarkt, Soziales usw. finden Sie im Open Data Portal der Stadt Gelsenkirchen. Folgende Datensammlung wird zukünftig nicht mehr aktualisiert. Die aktuellen Daten finden Sie im Open Data Portal (s.o.).

  4. In ihrem 2008 publizierten „Wegweiser Kommune zum demographischen Wandel 2025“, in dem die Bertelsmann-Stiftung Daten zur Entwicklung der Einwohnerzahl von 2.959 Kommunen in Deutschland liefert, wird für Gelsenkirchen ein Rückgang der Bevölkerung zwischen 2006 und 2025 um 8,6 Prozent (23.074 Personen) vorausgesagt.

  5. In seinen jetzigen Grenzen besteht sie seit 1928; damals wurden die Städte Gelsenkirchen, Buer und Amt Horst zusammengelegt. Heute hat Gelsenkirchen rund 265.000 Einwohnerinnen und Einwohner, die in einem der 18 Stadtteile leben. Die Stadtteile bilden die fünf Stadtbezirke:

  6. Am 30. Juni 2020 betrug die „Amtliche Einwohnerzahl“ für Gelsenkirchen nach Fortschreibung des Landesamtes für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen 258.968 (nur Hauptwohnsitze und nach Abgleich mit den anderen Landesämtern).

  7. Die Gesamtbevölkerung von Gelsenkirchen beträgt 263.000 Einwohner (Stand 31.12.2022), darunter 130.545 männliche und 132.455 weibliche Einwohner. Gelsenkirchen liegt auf Platz 26 der bevölkerungsreichsten Gemeinden in der Bundesrepublik Deutschland.