Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Juni 2021 · Gleichberechtigung »Gendersprache« und Vorstandsquoten, nichts könnte mir egaler sein. Eine Kolumne von Margarete Stokowski. Geschlechtergerechte Sprache ist eine gute Sache, aber nicht...

  2. 26. Feb. 2024 · Gendern meint die Verwendung einer geschlechtergerechten und diskriminierungsfreien Sprache, etwa mittels der Sichtbarmachung beider Geschlechter (z.B.: Leserinnen und Leser), der...

    • (6)
  3. Politikthemen. Dossiers. Gendern: Ein Pro und Contra. Was für die gendergerechte Sprache spricht – und was dagegen. Ein Pro und Contra. Gendern. Symbolfoto: LpB BW / Canva. Über das Gendern ist eine heftige und emotionale Debatte entbrannt. Ob und in welcher Form Sprache geschlechtersensibel sein soll, darüber scheiden sich die Geister.

  4. Gendersprache oder auch „inklusive“ Sprache wird in letzter Zeit mit großem Nachdruck verbreitet — von Verwaltungen, Politik und einigen Unternehmen der freien Wirtschaft. Vor allem aber nötigen die Öffentlich Rechtlichen und andere Leitmedien ihren Zuschauern und Hörern die Gendersprache auf.

    • "Kein Anderes Thema echauffiert Die Menschen Derart"
    • "Nicht Geschlechtsspezifische Formulierungen finden"
    • "Verfassung setzt Nur Äußersten Rahmen"
    • "Im Sparkassen-Fall Die Falsche Prozessuale Strategie Gewählt"
    • "Mehr Klarheit durch Geschlechtergerechte Gesetze"
    • "BMJ sollte Handbuch Der Rechtsförmlichkeit anpassen"

    Das Thema gegenderte Sprache bringt viele Menschen zur Weißglut. Auch wir bei LTO erleben das, wenn wir uns in unseren Texten um eine geschlechtergerechte Sprache bemühen. Ich kenne kein anderes Thema, das Menschen so echauffiert wie geschlechtergerechte Sprache. Das Argument gegen Änderungen in der Sprache lautet eigentlich immer: "So haben wir es...

    Inwiefern? Ich halte Formulierungen wie "der*die Minister*in" nicht nur sprachlich für wenig gelungen, sondern sie verfestigen doch auch weiter ein binäres Geschlechterdenken. Wir sollten für Amtsbezeichnungen ganz neue Formulierungen finden, die nicht geschlechtsspezifisch sind. Gut eignet sich der Begriff "Person", ohnehin ein bewährter Rechtsbeg...

    Ihre Kollegin Prof. Dr. Ulrike Lembke von der Berliner Humboldt-Uni hat für die Stadt Hannover ein Gutachten erstellt, das in der Öffentlichkeit für viel Aufregung gesorgt hat: Staatliche Stellen seien verpflichtet, geschlechterumfassende Sprache zu verwenden. Ist also jeder nicht gegenderte Text aus einer deutschen Behörde verfassungswidrig? Die h...

    Im Fall einer Frau, die ihre Sparkasse dazu zwingen wollte, auch die weibliche Form in Formularen zu verwenden, hat das BVerfG 2020 eine Verfassungsbeschwerde nicht zur Entscheidung angenommen. Hier hätten Fragen der verfassungsrechtlichen Anforderungen an die Verwendung einer geschlechtergerechten Sprache geklärt werden können. Ja, im Fall der Bes...

    Die heutige Bundesaußenministerin, Annalena Baerbock, kassierte im Wahlkampf viel Empörung für Ihren Vorschlag, einfache Gesetzestexte geschlechtergerecht zu formulieren. Unter anderem wurde ihr vorgehalten, diese würden dann schwer verständlich, unnötig aufgebläht und entsprächen dann nicht mehr dem verfassungsrechtlichen Bestimmtheitsgebot. Leute...

    Was könnte die Politik nun tun, um auf eine geschlechtergerechte Sprache hinzuwirken? Ich meine, das Bundesjustizministerium sollte mit gutem Beispiel vorangehen und das Handbuch der Rechtsförmlichkeit anpassen. Dieses hat den Charakter einer Verwaltungsvorschrift und würde die Ressorts dazu verpflichten, Gesetze geschlechtergerecht zu formulieren....

  5. 22. März 2023 · Zusammenfassung. Gendergerechte Sprache ist Ausdruck der Wertschätzung für Geschlechtervielfalt. Viele Unternehmen und Organisationen ändern ihre Sprachgewohnheiten, um alle Menschen adäquat anzusprechen. Dennoch wird das Thema in der gesellschaftlichen Debatte kontrovers diskutiert.

  6. Bundestagswahl 2021. Geschlechtergerechte Sprache: So stehen die Parteien zu Gender-Sternchen und Co. In Deutschland wird zur Zeit heftig über die gender-gerechte Sprache für Männer, Frauen, non-binäre oder Trans-Menschen diskutiert. Welche Haltung haben die Parteien in ihren Programmen dazu?