Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für georg lukàcs im Bereich Bücher

    • Neuerscheinungen

      Alle Neuerscheinungen auf einen

      Blick. Jetzt reinschauen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 12 Stunden · Dann erfahren Sie das Phänomen der „Verdinglichung“, das Georg Lukács für das wesentliche Strukturmerkmal kapitalistischer Gesellschaften hielt. An Karl Marx anknüpfend, erläutert Lukács, dass im Kapitalismus schlicht alles zur Ware wird. Infolgedessen werden Menschen nicht als Personen mit Eigenwert, sondern als Dinge wahrgenommen.

  2. Georg Bernard Lukács war ein ungarischer marxistischer Philosoph, Literaturwissenschaftler und -kritiker sowie kommunistischer Politiker. Lukács gilt – zusammen mit Ernst Bloch, Antonio Gramsci und Karl Korsch – als Mitbegründer und bedeutender Vertreter des Neomarxismus in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

  3. Lukacs geht in einem doppelten Sinne vom Primat des Einfachen aus: Primat besitzen die historisch früheren Ausprägungen des gesellschaftlichen Seins, also vor allem die “einfache” Urform der Arbeit, sowie das alltägliche Denken. Es ist Aufgabe einer “ontologischen Kritik”, dem Alltagsdenken gegenüber den Verdinglichungen der ...

    • Rüdiger Dannemann
    • 1992
  4. 23. Nov. 2011 · 23.11.2011, 14:12 Lesezeit: 4 Min. Der Kritiker als lebensphilosophisch bewegter Platoniker und Neuentdecker fast vergessener Schriftsteller: Zum ersten Band einer Werkauswahl von Georg...

  5. Als Szondi 1965 erstmals auf die Entwicklungsgeschichte eingeht, zitiert er LukácsKritik der Literatursoziologie als eine „Einsicht [...], der er bald danach für ein Leben lang untreu werden sollte“.6 In der Tat wandelt sich Lukács’ Interesse am Verhältnis von Literatur und Gesellschaft über die Jahrzehnte deutlich, wie sein Büchlein Deutsche ...

  6. 2. Juni 2023 · An dieser gab es immer wieder Kritik: Der polnische Dissident Leszek Kołakowski nannte den Band seiner mehrteiligen Geschichte des Marxismus, in dem er die Frankfurter Schule behandelte,...

  7. 30. Apr. 2019 · Der Artikel gibt einen Überblick über die Entwicklung der Kultur- und Ideologiekritik von Georg Lukács, der versuchte, Theorie und Methode von Marx und Engels systematisch auf die Analyse kultureller Phänomene anzuwenden. Im Mittelpunkt stehen...