Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. George Grosz gehörte nach dem Ende des Ersten Weltkriegs zu den führenden Vertretern der Berliner Dada-Bewegung und der späteren Neuen Sachlichkeit . Seine politischen und sozialkritisch beißenden Satiren prägten die visuelle Kultur der Weimarer Republik entscheidend mit. Schonungslos nahm Grosz mit ihnen die existenziellen Brüche der ...

  2. Die Neue Sachlichkeit war eine prägende Stilrichtung im Deutschen Reich der Zwischenkriegszeit mit führenden Vertretern wie George Grosz, Otto Dix, Carl Grossberg, Alexander Kanoldt, Karl Hubbuch, Franz Radziwill, Christian Schad, Georg Scholz und Georg Schrimpf.

  3. George Grosz’ sozial- und gesellschaftskritische Gemälde und Zeichnungen des Verismus, die überwiegend in den 1920er Jahren entstanden sind, werden der Neuen Sachlichkeit zugerechnet. Diese Arbeiten zeichnen sich durch zum Teil drastische und provokative Darstellungen und häufig durch politische Aussagen aus. Sein Werk trägt aber auch

  4. 24. Mai 2024 · Das Leopold Museum in Wien präsentiert unter dem Titel „Glanz und Elend – Neue Sachlichkeit in Deutschland“ rund 150 Werke, die eine beeindruckende Gesamtsicht auf die Stilrichtung vermitteln.

  5. The two key artists associated with Neue Sachlichkeit are Otto Dix and George Grosz, two of the greatest realist painters of the twentieth century. In their paintings and drawings they vividly depicted and excoriated the corruption, frantic pleasure seeking and general demoralisation of Germany following its defeat in the war, and the ...

  6. 5. Apr. 2021 · Die stilistisch vielfältige Gruppe von über 100 Künstlern, darunter Otto Dix und George Grosz, veranstaltete in den 1920er Jahren mehrere Ausstellungen und förderte somit die Entwicklung eines neuen Realismus, der als Neue Sachlichkeit bekannt wurde.

  7. Die Neue Sachlich-keit etablierte sich nicht nur in Deutschland. Auch in Österreich, Italien, der Schweiz, den Niederlanden und weiteren Ländern fanden namhafte Künstler*innen zu diesem Stil. Mit dem Beginn der Weltwirtschaftskrise verlor der neusachliche Malstil zunehmend an Bedeutung.